Rütlischiessen | Erfolgreiche Walliser Teams
Rolf Locher bester Walliser

Kniend-Spezialist. Rolf Locher von den Sportschützen Visp-Eyholz.
Foto: zvg
Bereits zum 154. Mal wurde bei Kälte, aber trockenem Wetter das traditionelle historische Rütlischiessen 300 Meter durchgeführt, dies in der anspruchsvollen Position kniend.
Probeschüsse gibt es keine; nach drei Schuss in einer Minute mussten von den 1150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zweimal sechs Schuss in je zwei Minuten auf die hoch am Wald zu sehenden Scheiben der Wertung A5 abgefeuert werden. Zu den 75 Punkten kommen noch 15 Trefferpunkte hinzu. Dem Maximum sehr nahe kam der 31-jährige Schütze Michael Burch aus Ennetmoos mit seinen 89/90 Punkten, der denn auch die Bundesgabe, ein nagelneues Sturmgewehr 90, in Empfang nehmen durfte.
Aus dem Wallis waren zwei Vereine eingeladen. Siders-Muraz klassierte sich auf dem ausgezeichneten 16. Rang bei den Gast-Sektionen und die Sportschützen Visp-Eyholz erreichten den guten 24. Rang. Bester Walliser Rütli-Schütze war Kniend-Spezialist Rolf Locher (Visp-Eyholz) mit 77 Punkten, vor Pius Ebener (Visp-Eyholz) mit 76 und Christian Loye (St-Jean) mit 75 Punkten. Sogar aus Kanada war ein Oktett Schweizer Schützen angereist, die Swiss Canadian Mountain Rifle Association aus Vancouver, die sich achtbar schlug und auf Rang 42 kam. Auch nächstes Jahr im November heisst es zum 155. Mal seit 1862: «Am Mittwoch vor Martini aufs Rütli!»
Ranglisten und Fotos siehe:
www.fst-ssv.ch–Rütlischiessen
fp
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar