Landwirtschaft | Ernte 2018 bringt kräftige und vollmundige Weine hervor

Walliser Weinernte 2018 von hervorragender Qualität

Im vergangenen Jahr konnten mehr als 52 Millionen Kilogramm Trauben eingekellert werden.
1/1

Im vergangenen Jahr konnten mehr als 52 Millionen Kilogramm Trauben eingekellert werden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 10.01.19 0
Artikel teilen

Sowohl Qualität als auch Quantität des Weinjahrgangs 2018 erfüllen die Erwartungen der Weinproduzenten. In den Walliser Weinkellern wurden im vergangenen Jahr mehr als 52 Millionen Kilogramm Trauben eingekellert, was den Zehnjahresdurchschnitt um mehr als 11 Prozent übertrifft.

Die geringen Niederschläge sowie die warmen und trockenen Witterungsbedingungen während der Wachstums- und Reifezeit der Reben im Jahr 2018 haben sowohl Pilzkrankheiten als auch Schädlingsbefall verhindert, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Aufgrund des guten Gesundheitszustand der Rebstöcke konnten während der Weinernte, welche am 10. September 2018 offiziell begonnen hat und insgesamt vier Wochen andauerte, Trauben von hoher Qualität geerntet werden.

Mit 31 Millionen Kilogramm roten Trauben und 21,5 Millionen Kilo weissen Trauben kommt die Weinlese im Wallis an die Ernte im Jahr 2016 heran und übersteigt den Zehnjahresdurchschnitt um 11 Prozent. Der natürliche Zuckergehalt des Jahrgangs 2018 liegt über dem Zehnjahresdurchschnitt für Chasselas (83 °Oe), Sylvaner (96 °Oe), Pinot Noir (98 °Oe) und Gamay (96 °Oe).

Der Jahrgang 2018 entspreche der vergangenen Weinsaison, so schreibt der Kanton weiter. Aufgrund der heissen Tage und kühlen Nächte im vergangenen September habe das Aromapotential der Weine bewahrt werden können; zum Zeitpunkt der Weinernte seien die Beeren klein gewesen, was sich auf den heissen und trockenen Sommer zurückführen lässt. Dieses Phänomen habe jedoch eine bemerkenswerte Konzentration an Zucker, Aromen und Farbstoffen ergeben.

Die Weine des Jahrgangs 2018 würden sich als kräftig und vollmundig erweisen und eine spritzige und dynamische Opulenz zeigen, welche bei einem warmen und frühen Jahrgang die Ausnahme darstelle. Die Weissweine würden in den Düften und Aromen eine schöne Fülle zeigen, im Gaumen seien sie spritzig und fruchtig und würden blumige Aromen, reife Früchte mit einer überraschenden Frische verbinden. Die Rotweine würden eine reichhaltige Palette an schwarzen Früchten und warmen Gewürzen mit schönen seidigen und schmelzenden Tanninen aufweisen.

pan
10. Januar 2019, 11:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Weinernte 2018 von hervorragender Qualität | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Weinernte 2018 von hervorragender Qualität

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich