Sportlager | «mitenand – fürenand» – das integrative Sportlager feiert Geburtstag

«Was im Lager passiert, ist wie ein Wunder»

Alte Bekannte. Leiter Haru Vetsch (links) mit ­Teilnehmer Peter.
1/2

Alte Bekannte. Leiter Haru Vetsch (links) mit ­Teilnehmer Peter.
Foto:

Voller Einsatz. Die Zirkusaufführung vom Samstagnachmittag ist einer der Höhepunkte des Lagers.Fotos WB
2/2

Voller Einsatz. Die Zirkusaufführung vom Samstagnachmittag ist einer der Höhepunkte des Lagers.Fotos WB
Foto:

Quelle: 1815.ch 22.10.18 0
Artikel teilen

Fiesch | Seit dem Jahr 2000 findet in Fiesch jährlich ein ganz aussergewöhnliches Sportlager statt: «mitenand – für enand». Die Teilnehmer setzen sich aus Menschen mit und solchen ohne Behinderung zusammen.

Die Ursprungsidee war eine ganz andere, erinnert sich der heutige Lagerleiter Haru Vetsch. Bei der ersten Durchführung sollten die Lagerteilnehmer ohne Behinderung gleich auch einen Teil der Betreuung der Teilnehmer mit einer Einschränkung übernehmen. Das ging im ersten Jahr jedoch bereits gehörig schief. Denn die Teilnehmer ohne entsprechende Erfahrung waren mit der Situation völlig überfordert. Das hatte zur Folge, dass sich im zweiten Jahr praktisch niemand mehr angemeldet hat. Man entschied sich, künftig auf ein separates Betreuerteam zu setzen. Das brachte einen entscheidenden Nebeneffekt mit sich: «Dank den Betreuern begegnen sich die Teilnehmer ohne und mit Behinderung seither auf Augenhöhe», so Vetsch. «So haben wir eine perfekte Inklusion und Integration.»

«Nach zwei ­Tagen ist eine Behinderung
auf einmal ­völlig normal»

Dafür brauche es in jedem Lager ein wenig Anlaufzeit. «In den ersten zwei Tagen sind die Teilnehmer ohne Behinderung meist noch etwas überfordert und nicht integriert», erzählt Vetsch. Bei der ersten Begegnung wären die Leute noch etwas ängstlich. «Was dann aber im Lager passiert, ist wie ein Wunder. Nach zwei Tagen ist eine Behinderung auf einmal völlig normal», weiss Vetsch aus Erfahrung zu berichten. «Das ist der Idealfall. Das ist, was wir wollen», ergänzt er. Die jungen Teilnehmer ohne Behinderung bauen Vorurteile und Barrieren ab, sind sich die Organisatoren einig. Und lernen wichtige Lektionen fürs Leben, ist Vetsch überzeugt: «Zum Beispiel erleben sie, wie fröhlich Menschen mit einer Behinderung sind und mit welcher Gelassenheit sie leben.» Eine Fröhlichkeit, die ansteckend sei. Und die aufzeige, dass man im Leben vielleicht doch nicht ganz so oft schwarz malen sollte. Während dem siebentägigen Sportlager üben die Teilnehmer zahlreiche Sportarten aus. Sie tanzen, klettern, machen Judo oder spielen diverse Ballsportarten. Am Samstag steht schliesslich noch eine Zirkusvorführung auf dem Programm, bei der die Teilnehmer dem Publikum ­zeigen, was sie gemeinsam auf die Beine gestellt und gelernt haben.

Das integrative Sportlager «mitenand – fürenand», das in diesem Jahr sein 25-Jahr-Jubiläum feierte, findet seit dem Jahr 2000 im Feriendorf in Fiesch statt. Der Standort in Fiesch habe sich als ideal erwiesen, hält der Geschäftsführer des organisierenden Dachverbands PluSport, René Will, fest: «Für uns ist das Lager hier ein Glücksfall». Er kenne keinen anderen Ort, an dem man ein Lager mit rund 100 Personen und mehr durchführen könne, an dem die Infrastruktur behindertengerecht sei.mas

mas
22. Oktober 2018, 03:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Wo Zecken lauern...
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Was im Lager passiert, ist wie ein Wunder» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Was im Lager passiert, ist wie ein Wunder»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich