Gmeiwärch | Am Frühlingsputz in Saas-Fee beteiligten sich Jung und Alt
5 Tonnen Abfall am «Mountain Cleaning Day»
Zum neunten Mal fand in Saas-Fee der «Mountain Cleaning Day» statt. 210 Freiwillige befreiten Wald und Wiese vom Abfall der Wintersaison.
Wenn im Frühling der Schnee schmilzt, tauchen die traurigen Souvenirs der Skisaison auf. Nachhaltigkeit sei ein wichtiges Thema im Saastal, erklärt Urs Zurbriggen. «Wir wünschen uns einen verantwortungsvollen Tourismus und wollen so unseren Teil dazu beitragen». Bis ein Zigarettenfilter abgebaut ist, dauert es rund 15 Jahre. Eine PET-Flasche wird sogar erst nach 500 Jahren abgebaut. Deswegen sei der «Mountain Cleaning Day» wichtig.
Um 8 Uhr morgens haben sich Schüler der Primarschule Saas, Mitarbeiter der Saastal Bergbahnen, zahlreiche Anwohner und Feriengäste an der Talstation Felskinn versammelt. Urs Zurbriggen, stellvertretender Geschäftsführer der Saastal Bergbahnen AG, übernahm die Rolle des Koordinators, teilte die Freiwilligen in 21 Gruppen ein und wies ihnen ihr Einsatzgebiet zu. Bewaffnet mit Motorsägen, Rechen und Abfallsäcken schwirrten die Gruppen in alle Himmelsrichtungen aus.
Abwechslung zum Alltag
Auch Lia-Mara Bösch lief mit einem Abfallsack über die Wiese, blickte konzentriert auf den Boden und bückte sich hie und da, um Plastikabfälle, Glassplitter und Isolationsmaterial des Pistenkontrollhäuschens aufzuheben. Auf Einladung von Saastal Tourismus hat die Profi-Snowboarderin ihr Konditionstraining in Magglingen unterbrochen, um an der Putzaktion mitzuhelfen. Es sei ihr ein wichtiges Anliegen: «Abfall auf den Pisten liegenzulassen hat ernste Folgen für die Umwelt. Diese verkleinern wir mit dieser Arbeit. Das Ziel muss aber sein, dass es nach Saisonende nichts mehr einzusammeln gibt.» Es sei auch eine Möglichkeit, Saas-Fee – einem ihrer Trainingsgebiete – etwas zurückzugeben. Zudem ist es eine eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag: «Die Beine kann ich auch morgen noch trainieren», sagte sie und lachte.
Erstmals im grossen Stil
Der «Mountain Cleaning Day» wurde heuer zum neunten Mal unter diesem Namen veranstaltet. Die Aktion ist allerdings viel älter. Früher war der Frühjahrsputz in der Natur einfach das «Gmeiwärch» und wurde von den Gemeinden der Region unter Mithilfe der Schulklassen übernommen. In diesem Jahr haben Saastal Tourismus und die Saastal Bergbahnen AG erstmals zusammengespannt. Durch die Zusammenarbeit konnte die Aktion entsprechend in grösserem Umfang organisiert werden.
awo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar