Finanzen | Stadtgemeinde Brig-Glis investiert weiterhin kräftig

56 Millionen in vier Jahren

Investitionsfreudig. Stadtpräsident Louis Ursprung, Stadtschreiber Eduard Brogli und Finanzverwalter Marco Summermatter anlässlich der Medienkonferenz. 
1/1

Investitionsfreudig. Stadtpräsident Louis Ursprung, Stadtschreiber Eduard Brogli und Finanzverwalter Marco Summermatter anlässlich der Medienkonferenz. 
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 13.11.18 0
Artikel teilen

Die Stadtgemeinde Brig-Glis plant bis 2022 Investitionen in der Höhe von rund 56.5 Millionen Franken. 

Dabei bilden neue Schulräume und die Sanierung bestehender Lokalitäten, die Sanierung von Gemeindestrassen und Verkehrsoptimierungen, die Neugestaltung des Dorfplatzes in Glis sowie Investitionen in den Bereichen Wasser und Abwasser, Hochwasserschutz und alternative Energien die Hauptposten, wie Louis Ursprung am Dienstag vor den Medien bekanntgab. «Die kerngesunde Finanzlage wird es erlauben», so der Stadtpräsident, «die Investitionen ohne langfristige Neuverschuldung verantwortungsvoll zu tätigen».

Für nächstes Jahr ist eine Selbstfinanzierungsmarge von 10.5 Millionen Franken budgetiert. Gemäss dem Finanzplan bis 2022 sollen die selbsterarbeiteten Mittel auf 12.1 Millionen Franken ansteigen.

Sofern der vorgesehene Investitionsplan eingehalten werden kann, wird die Verschuldung im Jahr 2019 mit 26.4 Millionen Franken den Höchststand im Vierjahresplan erreichen. Am Ende der Planungsperiode rechnet Brig-Glis mit langfristigen Schulden von rund 24.1 Millionen Franken.

Die Stadtgemeinde Brig-Glis wird der Urversammlung den Finanzplan am 3. Dezember 2018 zur Kenntnis bringen. Gleichzeitig werden die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger über den Voranschlag 2019 befinden.

Deckungsgrad verbessern

Weil der Deckungsgrad der Abfallbewirtschaftung 2017 mit 86,33 Prozent den vorgeschriebenen Wert von mindestens 90 Prozent nicht erreichte, wird die Behörde der Urversammlung eine Anpassung des Kehrichtreglements zur Genehmigung unterbreiten. Neu sollen die rund 6500 Haushaltungen von Brig-Glis für die Abfallentsorgung in Ökohof eine jährliche Benützungsgebühr in der Höhe von 30 bis 35 Franken entrichten. Auch die Anlieferung von Grüngut durch Firmen wird gebührenpflichtig. Und schliesslich werden in Zukunft auch private Haushalte für die Entsorgung von Küchenabfällen ein Gebühr von 10 Franken bis 25 Franken pro Fass entrichten müssen. Damit soll in der Abfallrechnung wieder ein Kostendeckungsgrad von 95 Prozent erreicht werden.

fm
13. November 2018, 14:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Der Wächter des Matterhorns hört auf
  6. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    56 Millionen in vier Jahren | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 56 Millionen in vier Jahren

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich