Auslandspraktikum | Erfahrungen auf beruflicher und menschlicher Ebene im Reich der Mitte

Sieben junge Walliser mit reichem Erinnerungsschatz zurück

Junge Walliserinnen und Walliser konnten in China wertvolle Erfahrungen sammeln.
1/1

Junge Walliserinnen und Walliser konnten in China wertvolle Erfahrungen sammeln.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 03.12.18 0
Artikel teilen

Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung des Staates Wallis hat es Walliser Studierenden und Lernenden ermöglicht, während zwei Monaten völlig kostenlos in den chinesischen Alltag einzutauchen.

Ein Praktikum in ihrem Kompetenzbereich in Shanghai – chinesische Megastadt mit über 24 Millionen Einwohnern. Genau das haben die sieben Walliser aus verschiedenen Ausbildungsrichtungen im Rahmen des ICL Cups erlebt. Sie konnten ihre Kenntnisse während zwei Monaten in einem Architekturbüro, bei der Schweizer Handelskammer SwissCham oder auch bei einer Gemeinschaft von Software-Entwicklern vertiefen. Die Berufsleute von morgen wurden mit der Hektik Shanghais konfrontiert, einer der antreibenden Städte des neuen Chinas, das voll auf Innovation ausgerichtet und im Begriff ist, die Zügel der Weltwirtschaft zu ergreifen.

Während ihres Aufenthalts erkundeten die Teilnehmer insbesondere bei den verschiedenen organisierten Aktivitäten auch den Reichtum der 5000 Jahre alten chinesischen Kultur. Jede Woche nahmen die Jugendlichen an Mandarin-Kursen teil. Diese fanden entweder in der Schule oder in einer alltäglichen Situation statt. So wurden sie in die Landessprache eingeführt und konnten sich Grundlagen für den täglichen Gebrauch aneignen. Zwei Studenten haben ausserdem einen Fähigkeitstest absolviert und diesen auch bestanden.

Wichtige Werte für Personalverantwortliche

In einer immer globalisierteren und vom Auftreten neuer Technologien wie der künstlichen Intelligenz oder Robotik geprägten Welt, werden sich die Arbeitnehmer von morgen insbesondere durch ihre «weichen» Fähigkeiten, die «Soft Skills», von der Konkurrenz abheben müssen. Während Maschinen schneller und effizienter in der Ausführung gewisser Aufgaben sind, können Sozialkompetenzen nicht einfach ersetzt werden; sie sind Leistungshebel im Unternehmen.

Die Teilnahme am ICL Cup hat den Studierenden und Lernenden eine neue – für einige die erste – Berufserfahrung auf ihrem Lebenslauf beschert. Sie hat sie aber vor allem aus ihrer Komfortzone gelockt und ihren Horizont erweitert. Die Leader von morgen haben in einem sowohl bei der Arbeit als auch im Alltag fremden Umfeld Kompetenzen wie Anpassungs- und Kommunikationsfähigkeit und Fingerspitzengefühl gestärkt.

Mehr Schweizer Jugendlichen die Möglichkeit bieten

Die Geschichte des ICL Cups hat vor drei Jahren ihren Anfang genommen. Ziel war es, der Schweizer Jugend ein innovatives und gastfreundliches China zu zeigen und mit falschen Vorurteilen, die Europa von China hat, aufzuräumen. Ausserdem sollten junge Berufsleute angeregt werden, internationale Erfahrungen zu sammeln. Die chinesisch-schweizerischen Beziehungen würden dank dieser künftigen Leader, die einen anderen Blickwinkel und das nötige Fingerspitzengefühl für den erfolgreichen Austausch mit China haben, gestärkt werden.

Während bei der ersten Ausgabe nur vier Jugendlichen diese Chance geboten wurde, waren es dieses Jahr beim ICL Cup 3 schon viermal mehr – dank der Unterstützung von Institutionen wie dem Staat Wallis. Die Agentur Integrate Chinese Life (ICL) sucht ab sofort neue Partner, um immer mehr Studierenden und Lernenden die Möglichkeit zu bieten, von dieser einmaligen Gelegenheit zu profitieren.

pd/map
03. Dezember 2018, 09:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Sieben junge Walliser mit reichem Erinnerungsschatz zurück | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Sieben junge Walliser mit reichem Erinnerungsschatz zurück

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich