Erfolgreiche 27. Rebsortenwanderung
7300 Genuss-Pilger

Genussreich. Bei der Rebsortenwanderung waren auch in diesem Jahr die Gäste aus der Deutschschweiz in der Überzahl.
Foto: zvg
Salgesch. Die 27. Rebsortenwanderung von Siders nach Salgesch konnte in Sachen Besucherrekord mit 7300 Besuchern nicht an die Vorjahre anknüpfen, verzeichnete jedoch eine grosse Anzahl von interessierten Besuchern.
An mehr als 50 verschiedenen Ständen konnten die Erzeugnisse der Winzer und Gastronomen entdeckt werden. Einerseits präsentierten die Aussteller ihre kulinarischen Spezialitäten – natürlich aus regionalen Zutaten. Andererseits luden die Weinproduzenten zum Degustieren ihrer Weine ein. Ganz besonders dem Johannisberg wurde als Rebsorte 2017 viel Aufmerksamkeit gegeben. Seit einem Vierteljahrhundert gab es an der Rebsortenwanderung keinen Tropfen Regen.
Ideale Temperaturen
Dies war das erste Jahr, an dem die Temperaturen etwas tiefer waren und sich die Sonne rarer als sonst machte. Jens Grichting, Geschäftsführer des Verein Weindorf Salgesch, sieht dies positiv: «Wie jedes Jahr, konnten wir fröhliche Besucher aus allen Landesteilen empfangen. In der Mehrheit sind nach wie vor die Deutschschweizer Gäste. Die Temperaturen und das Wetter hatten einen Einfluss auf das Konsumverhalten. Es wurde viel mehr genossen und bewusster degustiert. Der Austausch zwischen Anbieter und Besucher war reger.»
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar