Justiz | SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor akzeptiert Urteil nicht
Addor zieht Urteil ans Kantonsgericht weiter

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor zieht das Urteil des Bezirksgerichts Sitten an die nächste Instanz weiter (Archivbild).
Foto: zvg
Der Walliser SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor, der im August wegen Verstosses gegen die Anti-Rassismusstrafnorm zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden ist, akzeptiert das Urteil des Bezirksgerichts Sitten nicht.
Auslöser der Strafanzeige waren ein Tweet sowie ein Facebook-Kommentar gewesen, die Addor am 22. August 2014 verbreitet hatte. Er schrieb darin als Reaktion auf eine Schiesserei in einer Moschee in St. Gallen, bei der ein 51-jähriger Mann getötet worden war: «Wir wollen mehr davon!».
Am 17. August wurde der SVP-Nationalrat wegen Rassendiskriminierung zu einer auf zwei Jahre bedingte Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 300 Franken verurteilt. Hinzu kam eine Busse von 3000 Franken.
Wie der Unterwalliser Radiosender «Rhone FM» am Montagmorgen meldet, akzeptiert Jean-Luc Addor das Urteil des Bezirkgerichts nicht und zieht es an die nächste Instanz weiter.
sda / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar