Schadstoffbealstung | Untersuchungen zeigen:

Grundwasser bei Deponie Gamsenried mit Schadstoffen belastet

Untersuchungen bei der alten Deponie Gamsenried haben gezeigt, dass das Grundwasser mit Benzidin belastet ist.
1/1

Untersuchungen bei der alten Deponie Gamsenried haben gezeigt, dass das Grundwasser mit Benzidin belastet ist.
Foto: WB/Andrea Soltermann

Quelle: 1815.ch 01.04.19 0
Artikel teilen

Im Grundwasser unter der alten Deponie Gamsenried sind bei Untersuchungen neue organische Schadstoffe nachgewiesen worden. Es wurden Sofortmassnahmen eingeleitet. Das mit Benzidin belastete Grundwasser wird in der Kläranlage des Werksareals behandelt.

Gemäss Mitteilung des Kantons hat die Dienststelle für Umwelt (DUW) die Lonza AG im Jahr 2016 dazu verpflichtet, eine Detailuntersuchung in der alten Deponie Gamsenried durchzuführen. Wie es weiter heisst, wurden bei der Untersuchtung verschiedene lösliche organische Schadstoffe und insbesondere Benzidin nachgewiesen. Weiterführende Analysen hätten zudem das Vorhandensein von Benzidin im Grundwasser zwischen Gamsenried und dem Werksareal der Lonza AG bestätigt.

Toxische und krebserregende Verbindung

Benzidin, so heisst es weiter, ist eine toxische und krebserregende Verbindung, welches vermutlich ein Nebenprodukt der damaligen Produktion von Phenylhydrazin im Werksareal sei. Ferner sind Benzidin-Konzentrationen zwischen weniger als 1 und über 500 Nanogramm (1 Nanogramm entspricht einem Milliardstel Gramm) pro Liter im Abstrom der Deponie festgestellt worden. Diese Konzentrationen, schreibt der Kanton weiter, würden teils bei weitem über dem Grenzwert der Altlastenverordnung liegen.

Sofortmassnahmen eingeleitet

Sobald der Nachweis von Benzidin bestätigt wurde, sei das Abpumpen von belastetem Grundwasser im unmittelbaren Abstrom der Deponie erhöht worden. Das abgepumpte Grundwasser wird in der Kläranlage ARA Visp behandelt. Damit der natürliche Abbau der Schadstoffe beschleunigt werden kann, wird demnächst ein Pilotversuch zur Behandlung des Grundwassers im Abstrom der Deponie durch Einbringung von Luft durchgeführt. Wie die Lonza AG in einem Communiqué schreibt, ist im Abstrom des Werksareals bisher kein Bezidin nachgewiesen worden.

Trinkwasser nicht betroffen

Die durchgeführten Messungen und Analysen hätten kein Benzidin in Trinkwasser- und Bewässerungs-Fassungen der Region angezeigt. Die temporären Brunnen zum Pumpen von Infiltrierungen der Rhone in das Grundwasser während der Arbeiten der dritten Rhonekorrektur befinden sich am Fusse der Dämme und in dem von der Grundwasserbelastung betroffenen Gebiet. Sie werden bei Hochwasserbestand in Betrieb genommen. Die in diesem Winter durchgeführten Kontrollen an ebendiesen Brunnen hätten gezeigt, dass Benzidin im Grundwasser entlang der Rhone zwischen den Brücken von Brigerbad und Lalden mit Konzentrationen bis 270 ng/L vorhanden ist.

Um zu überprüfen, dass das abgepumpte Abwasser nach Einleitung in die Rhone zu keinem toxikologischen Risiko für Menschen oder für in Oberflächengewässer lebende Organismen führt, wurde eine Expertise in Auftrag gegeben. Diese hat gezeigt, dass das Abpumpen während dem Hochwasserstand stattfindet und somit die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Seitens der Lonza AG wird das Benzidinmonitoring fortgeführt.

pd / pan
01. April 2019, 10:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grundwasser bei Deponie Gamsenried mit Schadstoffen belastet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Grundwasser bei Deponie Gamsenried mit Schadstoffen belastet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich