Amphibien | Anzahl überfahrener Tiere deutlich zurückgegangen

Amphibientunnels am Lac de Morgins zeigen Wirkung

Am Lac de Morgins, eines der grössten Amphibienlaichgebiete im Wallis, sind 2015 drei «Unterführungen» durchgeführt worden.
1/1

Am Lac de Morgins, eines der grössten Amphibienlaichgebiete im Wallis, sind 2015 drei «Unterführungen» durchgeführt worden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 10.05.19 0
Artikel teilen

Unter der Passstrasse des Pas-de-Morgins zwischen der Schweiz und Frankreich sind 2015 drei Amphibientunnel eingerichtet worden. Durch die Anlage konnte die Zahl der jeweils im Frühling auf ihrer Wanderung überfahrenen Amphibien deutlich gesenkt werden. Die Einrichtung sei wirksam, heisst es seitens des Kantons, bedürfe aber noch einiger Anpassungen.

Um die Wirksamkeit der unter der Pas-de-Morgins-Strasse eingebauten Amphibientunnels zu beurteilen, haben die Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft (DWFL) sowie die Gemeinde Troistorrents und Pro Natura bei einem privaten Umweltbüro eine Erfolgskontrolle in Auftrag gegeben. Das dreijährige Monitoring zeige auf, so heisst es in einer Mitteilung des Kantons, dass die «Unterführungen» für Amphibien einen deutlichen Rückgang der auf der Strasse überfahrenen Tiere bewirkt hätten.

Wurden vor dem Bau der Tunnels noch 1000 Amphibien überfahren, fiel die Anzahl überfahrener Tiere um ein Drittel auf 600, und 2017 um ein weiteres Drittel auf noch 300 Tiere. Infolge eines heftigen und späten Schneefalls zur Zeit der Amphibienwanderung, der den Tieren den Zugang zu den Tunnels verwehrte, sei 2018 die Sterbeziffer zwar wieder angestiegen, dadurch hätten sich jedoch die 2016 und 2017 beobachteten positiven Ergebnisse bestätigt.

Nach der Ausnahmesituation im vergangenen Jahr werde man künftig Ende Winter dafür sorgen, die Amphibientunnel schneefrei zu halten. Zudem habe sich herausgestellt, dass ein Wasserablaufgitter für manch ein Tier zur verhängnisvollen Falle geworden sei. Unter dem Gitter soll nun eine Rampe eingebaut werden, auf der die Amphibien wieder ins Freie gelangen können.

Der Lac de Morgins ist eines der grössten Amphibienlaichgebiete im Wallis. Jedes Jahr im April/Mai machen sich Tausende von Erdkröten, Grasfröschen und Bergmolchen zwischen den Talhängen und dem See auf die Wanderung. Dabei geraten manche unter die Räder der über den Pas-de-Morgins fahrenden Autos. Bereits 2004/2005 waren zwei Amphibientunnels zwischen Morgins und dem südlichen Seeufer eingerichtet worden, die dann 2015 durch drei weitere nördlich des Sees ergänzt wurden.

pd / pan
10. Mai 2019, 09:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Amphibientunnels am Lac de Morgins zeigen Wirkung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Amphibientunnels am Lac de Morgins zeigen Wirkung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich