Justiz | Flüchtlingshelferin droht Strafe wegen humanitärer Hilfe

Anni Lanz vor Gericht

Anni Lanz wollte einen Flüchtling vor dem Tod retten. Und muss sich jetzt dafür vor Gericht verantworten.
1/1

Anni Lanz wollte einen Flüchtling vor dem Tod retten. Und muss sich jetzt dafür vor Gericht verantworten.
Foto: Keystone

Quelle: WB /mk 06.12.18 0
Artikel teilen

Brig/Domodossola | Weil sie einem suizidgefährdeten Asylbewerber über die Grenze geholfen hatte, wurde Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz eine bedingte Geldstrafe auferlegt. Am Freitag fand im Bezirksgericht Brig die Rekursverhandlung statt.

Zuvor marschierte die Organisation «Solidarité sans Frontières» vor dem Briger Stockalperschloss auf, um ihre Solidarität gegenüber Lanz zu bekunden. Rund 30 Aktivisten hielten ihre Transparente hoch; unter anderem mit Botschaften wie «Helfen ist kein Verbrechen». Lanz ist in der Szene keine Unbekannte. Schon seit Jahrzehnten kämpft sie unermüdlich für die Rechte von Menschen auf der Flucht. Sie wurde ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs geboren, weiss aber um die Abweisung von Tausenden von Menschen an der Schweizer Grenze: «Wir haben uns damals gesagt, dass wir dieselben Fehler nie wieder machen dürfen. Aber mir scheint, dass wir das heute vergessen haben», sagt die in Val Terbi lebende Baslerin.

Obdachlos in Domo bei minus 10 Grad

Im Februar fuhr sie nach Domodossola, um einem jungen Afghanen zu helfen. Die Schweiz hatte ihn, unter Anwendung der Dublin-Verordnung, nach Italien zurückgeführt. Er hatte mehrere Suizidversuche hinter sich und sein psychischer Zustand verschlechterte sich stark, nachdem er erfahren hatte, dass seine Frau und sein Kind in Afghanistan getötet worden waren. Unter Anwendung der Dublin-Verordnung vollzogen die Asylbehörden seine Rückweisung nach Italien. «Die ärztlichen Berichte empfahlen, den Mann aufgrund seiner psychischen Probleme nicht auszuweisen, sondern ihn in der Nähe seiner Schwester in der Schweiz zu lassen. Doch die Behörden haben ihn trotzdem ausgeschafft», empört sich Lanz.

Als sie erfuhr, dass das Zentrum für registrierte Asylbewerber (CAS) in Mailand den jungen Afghanen nicht aufnehmen konnte und dieser bei fast minus 10 Grad draussen schlief, fuhr sie kurzerhand nach Italien. Und fand den Mann am Bahnhof in Domodossola, unterkühlt und übersät mit Frostbeulen. «Da ich keine andere Lösung sah, beschloss ich, ihn in die Schweiz zurückzubringen», berichtete die 72-Jährige. An der Grenze von Gondo wurde sie jedoch von der Polizei angehalten und wegen «Erleichterung der rechtswidrigen Einreise in die Schweiz» (Art. 116 des Ausländergesetzes) mit einer Geldstrafe von 1500 Franken (30 Tagessätze à 50 Franken) belegt. Deren Vollzug wurde unter Ansetzung einer Probezeit von zwei Jahren aufgeschoben. Zudem wurde Lanz eine Busse in Höhe von 300 Franken ausgesprochen sowie Verfahrenskosten von 400 Franken aufgebürdet.

Lanz hat dagegen rekurriert und Amnesty International fordert, dass der Strafbefehl gegen Lanz aufgehoben wird: «Lanz hat aus reinem Mitgefühl gehandelt. Sie hat nichts falsch gemacht. Das Gericht muss den Strafbefehl fallen lassen.» Solidarität sei kein Verbrechen, so Cyrielle Huguenot, Kampagnenverantwortliche Flucht und Migration bei Amnesty Schweiz.

Mehr zur Verhandlung und zum Thema im WB vom 7. Dezember 2018

Martin Kalbermatten
06. Dezember 2018, 18:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Anni Lanz vor Gericht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Anni Lanz vor Gericht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich