Bildung | Hochschule für Ingenieurwissenschaften der HES-SO Valais-Wallis
Arbeiten am Campus Energypolis schreiten voran
Die Rohbauarbeiten für die neuen Gebäude des Campus Energypolis in Sitten, welche im Dezember 2016 begonnen haben, konnten abgeschlossen werden. Zum Schuljahr 2020 werden dort Studenten und Professoren der Hochschule für Ingenieurwissenschaften (HEI), die zentralen Dienste der HES-SO Valais/Wallis, die Walliser Zweigstelle des Switzerland Innovation Park Network West EPFL, die StiftungThe Ark und neue Räumlichkeiten der EPFL Valais Wallis einquartiert sein.
Die Arbeiten an der Grossbaustelle der drei neuen Gebäude des Campus Energypolis südlich des Bahnhofs Sitten schreiten planmässig voran, der Rohbau sei beendet, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Die Inbetriebnahme der Gebäude ist für den Beginn des Schuljahres 2020 geplant.
Nach deren Einweihung werden rund 400 Studenten sowie 250 Forschende und Mitarbeitende auf dem Gelände arbeiten. Durch die Niederlassung der HEI neben der EPFL würden neue Synergien geschaffen, welche den Aufbau einer kompletten Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung ermöglichen. Dabei werden erstmals ETH und FH zu Themen wie Energie, Gesundheit und Biotechnologie zusammengeführt. Das Projekt führe zudem Wirtschaft und Bildung zusammen.
Die Kosten der Infrastrukturen betragen voraussichtlich 180 Millionen Franken, davon 140 Millionen für die Gebäude und 40 Millionen für die Betriebs- und Unterrichtseinrichtungen.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar