Arbeitsmarkt | Im Dezember 2017 wurden im Wallis 7835 Arbeitslose registriert
Mehr Personen ohne Arbeit
![In den regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Wallis waren im Dezember mehr Arbeitslose gemeldet.](/site/assets/files/0/76/01/58/054/329051099.650x0n.jpg)
In den regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Wallis waren im Dezember mehr Arbeitslose gemeldet.
Foto: Keystone
Ende Dezember 2017 waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 7835 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende November sind dies 2049 Personen mehr. Diese vornehmlich saisonal bedingte Zunahme ist die höchste auf schweizerischer Ebene.
Die Arbeitslosigkeit im Wallis ist im Dezember wegen der Einstellung der Baustellen im Winter vor allem in den Bauberufen stark angestiegen. In den Tourismusberufen nahm sie hingegen aufgrund des Wintersaison-Starts ab. Das Profil der Ende Dezember arbeitslos gemeldeten Personen ist typisch für die Wintersaisonalität. Es handelt sich grösstenteils um ausländische Männer, die seit weniger als sechs Monaten arbeitslos gemeldet sind.
Durchschnittswerte 2017
Die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Wallis ist um 643 auf 6230 Personen gesunken. Die durchschnittliche kantonale Arbeitslosenquote ging um 0,3 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent zurück. Regional wurden die folgenden Arbeitslosenquoten verzeichnet: 1,3 Prozent (-0,5 PP) für das Oberwallis, 4,6 Prozent (-0,2 PP) für das Mittelwallis, 4,1 Prozent (-0,3 PP) für das Unterwallis. Die nationale Arbeitslosenquote sank auf 3,2 Prozent (-0,1 PP).
Prognosen 2018
Die Expertengruppe des Bundes rechnet für 2018 mit einem Schweizer BIP-Wachstum von 2,3 Prozent. Die nationale Arbeitslosenquote dürfte 2018 2,9 Prozent betragen (-0,3 PP). Für das Wallis sieht das BAK Economics voraus, dass der Kanton von der verbesserten internationalen Konjunkturlage profitieren und die Wachstumsimpulse von der Exportindustrie (Chemie und Metallindustrie) ausgehen dürften. Für den Walliser Arbeitsmarkt geht die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit im 2018 von einer tieferen Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent aus.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar