Tradition | Neunter traditioneller Backtag in Niedergesteln
Es riecht im Ritterdorf nach frischem Brot
Am Samstag ging in Niedergesteln die neunte Auflage des traditionellen Backtags über die Bühne. Organisiert wurde das Backen wie anno dazumal vom Team «IG Geschtjier-Holzofubrot».
Nachdem schon vor der Gründung einer Interessengemeinschaft im Wefa-Hüs Roggenbrot hergestellt wurde, kam die Idee auf, jährlich im alten Holz-Backofen Brote zu backen. Die Interessengemeinschaft «Geschtjier-Holzofubrot» wurde im 2010 von der Kulturkommission Niedergesteln ins Leben gerufen. Ein Team von 17 Mitgliedern pflegt seither die Tradition vom Brotbacken im Wefa-Hüs. Präsident ist Kalbermatter Thomas.
Grosse Nachfrage
Der bejahrte aber immer noch funktionstüchtige Ofen wurde vom Feuermeister bereits drei Tage zuvor angeheizt und erwärmt. Wie die IG in einer Mitteilung schreibt, wurden in drei Backgängen insgesamt 180 Brote gebacken; 60 Roggenbrote und 120 Früchtebrote. Zwischendurch wurden noch zusätzlich 120 Stäckli hergestellt.
Die Bevölkerung von Niedergesteln hatte vor dem Backtag die Möglichkeit, die selbstgemachten Brotlaibe im Dorfladen zu bestellen. Die Nachfrage war demnach sehr gross, so dass sämtliche Brote bereits im Vorverkauf reserviert wurden.
Die IG Geschtjier-Holzofubrot feiert im nächsten Jahr die 10. Auflage.
pd/msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar