Infrastruktur | Gebäude soll im Frühjahr 2021 bezogen werden können

Baugesuch für Campus der FFHS und FernUni eingereicht

Die Verantwortlichen freuen sich über die Baueingabe (von links): FFHS-Rektor Michael Zurwerra, FernUni-Direktoren Stéphane Pannatier und Dr. Damien Carron, Stadtpräsident Louis Ursprung, Walter Borter (Vize-Präsident der Baukommission), Bruno Attinger (Präsident Baukommission), Patrick Amoos und Roland Imhof von der Stadtgemeinde.
1/1

Die Verantwortlichen freuen sich über die Baueingabe (von links): FFHS-Rektor Michael Zurwerra, FernUni-Direktoren Stéphane Pannatier und Dr. Damien Carron, Stadtpräsident Louis Ursprung, Walter Borter (Vize-Präsident der Baukommission), Bruno Attinger (Präsident Baukommission), Patrick Amoos und Roland Imhof von der Stadtgemeinde.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 10.10.18 0
Artikel teilen

Im Rhonesandquartier in Brig entsteht ein neuer Hochschulcampus. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und Universitäre Fernstudien Schweiz (FernUni Schweiz) haben das entsprechende Baugesuch eingereicht. Geplante Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2021.

Gemeinsam bauen die FFHS und die FernUni Schweiz einen Hochschulcampus, der 165 Arbeitsplätze für Verwaltung, Lehre und Forschung sowie Unterrichtsräume für die Studierenden der beiden Institutionen bereithält. Ausserdem werden Labore für die Forschenden entstehen. Diese werden unter anderem vom UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium der FFHS sowie von der Forschung innerhalb der psychologischen Fakultät der FernUni genutzt werden.

Das Baugesuch ist heute Mittwoch bei der Stadtgemeinde Brig-Glis eingereicht worden. Die Verantwortlichen rechnen mit Baubeginn im Frühjahr 2019. Die Baukosten belaufen sich auf 29 Millionen Franken, davon werden allein in die Forschungslabore 1,6 Millionen Franken investiert.

4000 Studierende und 190 Mitarbeitende

Das Projekt an der Schinerstrasse im Rhonesandquartier umfasst sechs Geschosse sowie ein Untergeschoss inklusive Einstellhalle. Zwei gemeinsame Stockwerke sind für die öffentliche Nutzung vorgesehen und je zwei Geschosse beherbergen die Arbeitsplätze der FFHS und der FernUni. Die Gestalt des Solitärbaus und die Glasfassade sollen dem öffentlichen Charakter der Hochschuleinrichtung Identität verleihen. Auch städtebaulich füge sich der Neubau gut in die Typologie des Quartiers ein. Das Gebäude ist so auf der Parzelle platziert, dass es von allen Seiten durch einen als Garten gestalteten Aussenraum umschlossen wird.

Zum aktuellen Semesterstart zählen die FFHS und die FernUni gesamtschweizerisch insgesamt 4000 Studierende und 190 Mitarbeitende. Der Campus soll im Dezember 2020 fertiggestellt und im Frühjahr 2021 bezogen werden.

pd/map
10. Oktober 2018, 14:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Polizei löst Party auf
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Baugesuch für Campus der FFHS und FernUni eingereicht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Baugesuch für Campus der FFHS und FernUni eingereicht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich