Justiz | Verfallsdaten von Krebsmedikament gefälscht

Bedingte Freiheitsstrafen für Alkopharma-Verantwortliche verlangt

Prozessauftakt. Die vor fünf Jahren liquidierte Firma Alkopharma in Martinach hatte zwischen 2007 und 2011 Verfallsdaten des Krebsmedikaments Thiotepa gefälscht. Nun stehen zwei Personen des Unternehmens vor Kantonsgericht.
1/1

Prozessauftakt. Die vor fünf Jahren liquidierte Firma Alkopharma in Martinach hatte zwischen 2007 und 2011 Verfallsdaten des Krebsmedikaments Thiotepa gefälscht. Nun stehen zwei Personen des Unternehmens vor Kantonsgericht.
Foto: Walliser Bote

Quelle: SDA 27.09.18 0
Artikel teilen

Wegen des Verkaufs abgelaufener Medikamente drohen zwei Verantwortlichen des ehemaligen Walliser Unternehmens Alkopharma bedingte Freiheitsstrafen. Der frühere Chef und die Ex-Logistikchefin mussten sich am Donnerstag vor dem Walliser Kantonsgericht verantworten.

Die vor fünf Jahren liquidierte Firma in Martinach hatte zwischen 2007 und 2011 Verfallsdaten des Krebsmedikaments Thiotepa gefälscht, um es länger verkaufen zu können. Die Wirkung war dadurch vermindert. Der Grossteil der Produkte ging nach Frankreich. Doch auch Schweizer Spitäler wurden beliefert. Und dies obwohl das Medikament hier gar nicht zugelassen war.

Die zentrale Frage des Berufungsverfahrens war, ob Alkopharma damit das Leben der Patientinnen und Patienten aufs Spiel gesetzt hat. Für Swissmedic ist dies klar der Fall.

Das Schweizerische Heilmittelinstitut forderte deshalb für die beiden Angeklagten, einen 65 Jahre alten Franzosen und seine 51-jährige Landsfrau, Freiheitsstrafen von 18 Monaten mit drei Jahren Bewährung.

«Man muss nicht ein Onkologe sein, um zu wissen, dass man mit verringerter Dosis eines Medikaments auch seine Wirksamkeit reduziert», sagte ein Vertreter von Swissmedic. «Die Patienten konnten nicht wie vom Arzt geplant von der Therapie profitieren und es bestand ein Gesundheitsrisiko.»

Gesundheitsrisiko abgestritten

Die Anwälte der beiden Angeklagten verurteilten «das unverhältnismässige Vorgehen von Swissmedic in diesem Fall». Sie stritten ein mögliches Gesundheitsrisiko ab.

Sie erinnerten daran, dass die französische Expertise in erster Instanz darauf zum Schluss gekommen sei, dass das Medikament Thiotepa «trotz der Verlängerung des Verfallsdatums keinen Stoffabbau aufgewiesen habe und sich die erwarteten therapeutischen Wirkungen nicht verändert hätten».

Keine Kläger

In der Schweiz seien rund 2000 abgelaufene Dosen verkauft worden, darunter an vier Spitäler. «Aber wo sind die Opfer in diesem Fall, wo sind die Kläger? Wo sind die Spitäler, die abgelaufene Chargen verwendet haben? Niemand reichte eine Anzeige ein», sagte die Verteidigung.

Die Anwälte beantragten beim Kantonsgericht, die Beschwerde abzuweisen und das erstinstanzliche Urteil zu bestätigen: Eine Geldstrafe von 5000 Franken für den Chef und eine Geldstrafe von 6500 Franken und eine Geldstrafe von 50 Tagen für seine Mitarbeiterin. Das Urteil wird in etwa zehn Tagen erwartet.

27. September 2018, 18:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bedingte Freiheitsstrafen für Alkopharma-Verantwortliche verlangt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bedingte Freiheitsstrafen für Alkopharma-Verantwortliche verlangt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich