Umwelt | Pappeln längs der Kantonsstrasse werden gefällt
Beginn der Quecksilbersanierung bei der Lonza Arena
Damit die Bauarbeiten der neuen Visper Eissport- und Eventhalle Lonza Arena termingerecht im Frühjar 2018 gestartet werden können, wird am kommenden Montag mit den Vorbereitungen für die Sanierung des quecksilberbelasteten Bodens begonnen.
Da der Projektperimeter der Lonza Arena teilweise mit Quecksilber belastet ist, muss dieser vor Beginn der Hauptarbeiten zum Bau der neuen Eissport- und Eventhalle saniert werden. Die Sanierung wird im Rahmen der derzeit laufenden Quecksilbersanierungen der Siedlungsgebiete von Raron und Visp durch die Lonza AG zusammen mit dem Umweltbüro Arcadis Schweiz AG durchgeführt.
Nachdem das allgemeine Sanierungsprojekt für die Siedlungsgebiete von der zuständigen kantonalen Dienststelle für Umwelt (DUW) mit Auflagen genehmigt wurde, eine Baubewilligung für die Sanierungsarbeiten vorliegt und für den Projektperimeter die erforderliche Sanierungsvereinbarung von allen beteiligten Parteien unterzeichnet wurde, wird am Montag, 23. Oktober, mit den Vorbereitungen für die Sanierungsarbeiten begonnen. Diese beinhalten in erster Linie das Fällen der Pappeln längs der Kantonsstrasse sowie entlang dem Torweg. Als Ersatz der bestehenden Pappelallee entlang der Kantonsstrasse werden bei der Inbetriebnahme der Lonza Arena auf der Südseite neue einheimische Bäume gepflanzt.
Nach Durchführung der Vorbereitungsarbeiten findet die eigentliche Sanierung anfangs November statt. Anschliessend sollen noch dieses Jahr die Terrassierungsarbeiten zum Neubau erfolgen. Gemäss dem Terminplan soll die neue Lonza Arena im September 2019 termingerecht dem Betrieb übergeben werden.
pd/map
Artikel
Kommentare
Thomas Burgener, Visp - ↑23↓11
Ist das Fällen der Pappeln wirklich zwingend?
antworten