Feuer | Arbeit wieder aufgenommen
Beim Brand im Spital von Sitten wurden keine Analysen zerstört
![Beim Brand im Laborgebäude des Spitals Sitten gingen keine Analysen verloren.](/site/assets/files/0/76/01/54/390/20171222120048071.650x0n.jpg)
Beim Brand im Laborgebäude des Spitals Sitten gingen keine Analysen verloren.
Foto: Keystone
Bei den am Donnerstag durchgeführten Untersuchungen zeigte sich, dass beim Brand vom Mittwochnachmittag im Labor der Pathologie des Zentralinstituts der Spitäler (ZIS) in Sitten keine laufenden Analysen zerstört wurden. Die Arbeit wurde wieder aufgenommen und die Lage normalisiert sich schrittweise.
Am Mittwochnachmittag musste ein Gebäude beim Kantonsspital wegen starker Rauchentwicklung evakuiert werden. Ausgelöst wurde der Brand, als ein Gefäss mit Salpetersäure im Spitallabor zu Boden fiel. Durch eine chemische Reaktion entfachte sich in der Folge ein Feuer.
Im Nachgang befürchtete man, dass bestimmte Analysegeräte durch den Russ Schaden genommen hatten. Doch bei einer ersten Kontrolle zeigte sich, dass diese einwandfrei funktionieren. Sie werden trotzdem noch einer eingehenderen Kontrolle unterzogen, um die mittel- und langfristige Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Die Sicherheitseinrichtungen trugen zur Begrenzung des Schadens bei.
Verzögerungen von ein paar Tagen
In der ersten Zeit kann es laut Mitteilung noch zu Verzögerungen von ein paar Tagen kommen, man könne alle Analysen jedoch selber bewältigen, ohne auf andere Labors ausweichen zu müssen. Die anderen Abteilungen des ZIS wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen, mit Ausnahme der Büros der Apotheke, wo es aufgrund des Löschwassers zu leichten Schäden kam.
Auch wenn die Spezialisten, die am Mittwoch vor Ort waren, keine Gesundheitsgefährdung feststellen konnten, nimmt die Abteilung für Arbeitsmedizin sicherheitshalber Abklärungen vor, um allfällige Schutzmassnahmen für die Mitarbeitenden festzulegen.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar