Jubiläum | Berggebietsevent mit 4. Nationalen Pärke-Markt

Traubenkernpizza aus dem Wallis und Wein aus der Ostschweiz

Der 4. Nationale Pärke-Markt in Bern
1/1

Der 4. Nationale Pärke-Markt in Bern
Foto: Netzwerk Schweizer Pärke

Quelle: 1815.ch 31.08.18 0
Artikel teilen

Heute Freitag feiert die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB zusammen mit den Schweizer Pärken und den UNESCO-Welterbestätten auf dem Bundesplatz in Bern ihren 75. Geburtstag.

Mit dem heutigen Berggebietsevent und dem 4. Nationalen Pärke-Markt unterstreichen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, die Schweizer Pärke und die UNESCO-Welterbestätten ihr Engagement für die Berggebiete und ländlichen Regionen sowie für die Aufwertung der Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz.

Mit regionalen Spezialitäten, unterhaltsamen Animationen und vielfältigen Informationsständen wollen sie die Menschen aus der Stadt für die Anliegen der Bevölkerung in den peripheren Gebieten der Schweiz sensibilisieren.

Ein zweiter Nationalpark

15 Schweizer Pärke – vom Parc Jura vaudois ganz im Westen der Schweiz bis zur Biosfera Val Müstair am östlichsten Ende – verkaufen heute an ihren Ständen Regionalprodukte. Damit kommen die Besucher nicht nur in den Genuss von Spezialitäten wie Tête de Moine aus dem Jura, Traubenkernpizza aus dem Wallis und Wein aus der Ostschweiz, sondern erfahren auch, dass sich eine nachhaltige, umweltschonende Produktion mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden lässt.

Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat und Präsident des Netzwerk Schweizer Pärke, fasste dies in seiner Festansprache mit den Worten zusammen: «Die Liebe zur Landschaft und die Liebe zum eigenen Produkt gehören zusammen in den Schweizer Pärken. Auf diesem Fundament, der Verbundenheit mit Natur und Landschaft, beruhen unsere Produkte – und das spürt man.» Und diese Inwertsetzung von Natur, Landschaft und Wildnis solle auch noch weitergehen, beispielsweise mit der Gründung eines zweiten Nationalparks, forderte der Präsident des Pärke-Netzwerks. Dazu brauche es dringend wieder eine nationale Debatte.

Stadt und Land einander näherbringen

Der wirtschaftliche Aufschwung in den Bergregionen ist das Hauptanliegen der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB. Sie zeigt an ihren Infoständen, welche Erfolge sie in den vergangenen 75 Jahren feiern konnte und wie sich ihr Einsatz über die Jahre entwickelt hat. In der Schaukäserei von Raclette du Valais AOP erfahren die Gäste ganz konkret, was Produktion im Berggebiet heisst.

Christine Bulliard-Marbach, Nationalrätin und Präsidentin der SAB, betonte in ihrer Rede das Ziel des Anlasses, Stadt und Land einander näher zu bringen: «Was wäre die Stadt ohne die landwirtschaftlichen Produkte aus dem Lande? Was wäre die Stadt ohne die Erholungsmöglichkeiten an der frischen Luft in den Bergen? Was wäre die Stadt ohne den Strom und das saubere Trinkwasser aus den Bergen? Was wäre aber umgekehrt das Land ohne die Arbeitsplätze, die Bildungsmöglichkeiten und die kulturellen Angebote aus der Stadt? Wir bilden zusammen die Schweiz.»

Von der Entstehung und Gestaltung der Schweiz erzählen die zwölf UNESCO-Welterbestätten, die es hierzulande gibt, fünf davon sind am heutigen Anlass vertreten und laden die Besucher ein, das kulturelle und natürliche Erbe der Schweiz zu entdecken. Emmanuel Estoppey, Präsident der Dachorganisation der Schweizer UNESCO-Welterbestätten WHES, betonte, dass es der WHES, wie auch den Pärken und der SAB darum gehe, sich von der Geschichte inspirieren zu lassen, um mit innovativer Schaffenskraft, Lösungen für morgen zu finden; etwa in der Mobilität, Raumplanung und bezüglich Klimawandel.

pd/map
31. August 2018, 17:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Traubenkernpizza aus dem Wallis und Wein aus der Ostschweiz | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Traubenkernpizza aus dem Wallis und Wein aus der Ostschweiz

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich