Tourismus | Bernhardiner-Welpe in Zürich «adoptiert»
Bernhardiner «Barry» wird Tourismus-Botschafter
![Zuchtverantwortlicher Manuel Gaillard, Martin Nydegger, Schweiz-Tourismus-Direktor und Claudio Rossetti, Geschäftsführer der Fondation Barry (von links).](/site/assets/files/0/76/01/54/155/m_nydegger-_cr-_mg.650x0n.jpg)
Zuchtverantwortlicher Manuel Gaillard, Martin Nydegger, Schweiz-Tourismus-Direktor und Claudio Rossetti, Geschäftsführer der Fondation Barry (von links).
Foto: zvg
Martin Nydegger, neuer Direktor von Schweiz Tourismus, wird Pate von Schweiz-Maskottchen «Barry» dem Bernhardiner. Im kommenden Jahr sollen im Rahmen des Projekts «Barry on Mission» weitere Patenschaften folgen.
2017 wurde der Bernhardiner von der Öffentlichkeit zum Schweizer Tier par excellence gewählt, wobei er den Steinbock und das Murmeltier ausstach. Nun hat die Barry Stiftung im Zuge des Projekts «Barry on Mission» eine Reihe von Schweizer Persönlichkeiten auserwählt, um ihnen einen Bernhardiner ihrer Zucht «anzuvertrauen».
Eine von ihnen ist der neue Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger. Die Zeremonie rund um die «Adoption» des Bernhardiners fand am Donnerstag in Zürich statt.
«Da es sich historisch um den ersten Bergführerhund auf den Schneewegen der Region des Grossen St. Bernhards handelt, wollten wir einen Beitrag für den Schweizer Tourismussektor leisten. Der Hund ‹Barry› wird Martin Nydegger helfen, die Schweizer Werte in die Welt zu tragen und wird die Einzigartigkeit unseres Landes in Hinsicht auf Kultur und Natur repräsentieren», so Claudio Rossetti, Geschäftsführer der Fondation Barry.
Das Projekt «Barry on Mission» soll es der Fondation Barry ermöglichen, für die neue soziale Rolle des Bernhardiners zu werben.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar