Zauberei | In 52 Wochen durch 26 Kantone

Besteck-takulär

Kochexperte. Zauberhafte Momente in der Schulungsküche von GastroGraubünden.
1/1

Kochexperte. Zauberhafte Momente in der Schulungsküche von GastroGraubünden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 16.05.18 0
Artikel teilen

Seine magische Tour de Suisse führt den Oberwalliser Zauberer Lionel Dellberg in 52 Wochen durch alle 26 Kantone. Seine Eindrücke hält er an dieser Stelle jeweils fest.

«Die 17. Etappe ging in Chur über die Bühne oder besser gesagt über die Küchenzeile. Der Verband GastroGraubünden hatte mich klammheimlich in seine Schulungsküche eingeladen. Die angehenden Köchinnen und Köche, die in ein paar Jahren aus einfachen Zutaten wundervolle Menüs zaubern werden, wussten also nichts vom magischen Besuch aus dem Wallis.Nachdem ich in die Original-Küchenuniform mit Kochmütze geschlüpft war, wurde ich den Lernenden als grosser Kochexperte vorgestellt: Der Bereichsleiter Küche, Erwin Siegrist, erzählte den jungen Frauen und Männern, dass ich gleich ein wichtiges Fachreferat halten werde. Selbstverständlich wollte ich die angehenden Küchenmeister nicht enttäuschen, und so griff ich in die nächstgelegene Schublade und krallte einen Suppenlöffel hervor.

Löffel, das älteste «Werkzeug»

«Das Essen ist–wie das Schlafen–eines der wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen und auch in primitiven Kulturen bereits ritualisiert», begann ich meine Ausführungen. «Für die Zubereitung und den Verzehr braucht man Werkzeug», fuhr ich fort. «Der Löffel ist in der Geschichte des Bestecks das älteste Werkzeug. Bereits in der Jungsteinzeit formten unsere Vorfahren Löffel aus Knochen oder Holz, teilweise sogar aus Ton. Seine Form ist der schöpfenden Hand nachempfunden.» Nach diesem hochtrabenden Ausflug in die Historie des Bestecks steckte ich den Löffel in meine Brusttasche. Mit der Weisheit: «Das Essen mit der Gabel ist eine vergleichsweise neue Sitte, die sich bei uns erst in den letzten hundert Jahren durchgesetzt hat», zog ich den eben erst eingesteckten Löffel als Gabel wieder aus der Brusttasche meiner schicken Kochuniform. Die Kochlernenden nahmen die Verwandlung verdutzt zur Kenntnis. Natürlich wurde den jungen Leuten in diesem Moment umgehend bewusst, dass es sich bei mir kaum um einen Sternekoch, sondern vielmehr um einen Hexer aus den Alpen handeln muss. Zu meinem Glück schienen sie nicht ganz unglücklich ob dieser Erkenntnis. So freuten sie sich über die Zweckentfremdung von Messern, mit denen Spielkarten aufgespiesst wurden, und andern Küchenutensilien.

Nach zwanzig zauberhaften Minuten in der Schulungsküche von GastroGraubünden gab ich meine Uniform wieder zurück an Erwin Siegrist. Der erfahrene Koch weihte seine Schützlinge weiter in die Geheimnisse der Kochkunst ein und gab dabei vermutlich auch das eine oder andere Geheimrezept preis. Ich dagegen verschwand mit meinen Geheimrezepten wieder durch die Hintertür.

Auf der nächsten Etappe meiner magischen Tour de Suisse setze ich meine Geheimrezepte in La Chaux-de-Fonds ein: Im Kanton Neuenburg zaubere ich in einem Geisterhaus. In der Hoffnung, dass ich neben den menschlichen Geschöpfen auch die Geister verzaubern kann, verbleibe ich mit mystischen Grüssen.»

Lionel Dellberg
16. Mai 2018, 08:58
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Besteck-takulär | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Besteck-takulär

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich