Infrastruktur | Ende 2020 soll die erste Etappe des Friedhofsumbaus in Albinen abgeschlossen sein

Bevölkerung steht hinter Umbau

Schonend. Die einheitlichen Holzkreuze auf dem Albiner Friedhof sollen erhalten bleiben.Foto zvg
1/1

Schonend. Die einheitlichen Holzkreuze auf dem Albiner Friedhof sollen erhalten bleiben.Foto zvg
Foto:

Quelle: 1815.ch 17.12.19 0
Artikel teilen

Albinen | In Albinen will man neuen Bestattungsbedürfnissen Rechnung tragen. Dazu gehört auch das Gemeinschaftsgrab. Trotz dem einstimmigen Ja der Urversammlung Ende November zum Friedhofsumbau ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Wie in vielen anderen Ober­walliser Gemeinden sticht auch der Friedhof in Albinen vor ­allem durch seine einheit­lichen Holzkreuze hervor. In den vergangenen Jahren entstanden allerdings immer mehr Lücken im beschaulichen Gesamtbild, dies, weil mehrere Gräber ausgehoben wurden. Zudem ändern sich gemäss der zuständigen Gemeinderätin Michela Caldana Mathieu auch die Bestattungsbedürfnisse.

In Zukunft
mehr Urnenbestattungen

Mitte Juni 2019 stellte Caldana Mathieu das Konzept für die Neugestaltung des Friedhofs der Urversammlung vor. Der Vorschlag eines auf Friedhofsplanungen spezialisierten ­Büros in Altdorf fand in einer Konsultativbefragung bereits breite Zustimmung. Dem Konzept ging eine Bedürfnisabklärung voraus, die zu ein paar wichtigen Erkenntnissen führte: Aus der Regelmässigkeit von Bestattungen der letzten elf Jahren lässt sich der prozentuale Anteil von 15 Prozent Erdbestattungen und 85 Prozent Urnenbestattungen voraussagen. «Es hat sich auch gezeigt, dass mit der geplanten Verteilung der Grabarten der Friedhof in Albinen für die ­Zukunft gross genug ist und keine Erweiterung erforderlich ist», führt Caldana Mathieu aus.

Bei den vielen Gesprächen, die sie im Vorfeld geführt habe, und auch nach der Urversammlung im Juni habe es ­keine negativen Rückmeldungen gegeben. Die Bevölkerung stehe hinter dem Projekt. Dies zeigte sich auch an der Urversammlung Ende November. Einstimmig gab die Bevölkerung grünes Licht für einen nötigen Kredit von 250 000 Franken.

Erste Etappe
kostet 180 000 Franken

Dennoch sei bei einem solchen Umbau Fingerspitzengefühl gefragt. Die Grabesruhe der Toten und die Gefühle der Hinter­bliebenen müssten respektiert werden. Bereits im Januar startet der Umbau. Läuft alles nach Plan, so soll die erste Etappe, die mit 180 000 Franken zu Buche schlägt, Ende 2020 realisiert sein. «Bei dieser ersten Etappe wird auf der rechten Friedhofshälfte das Gemeinschaftsgrab realisiert. Zudem wird es dort in Zukunft nur noch Erdbestattungsgräber geben», so die Gemeinderätin.

Gemeinde pflegt
das Gemeinschaftsgrab

Für das Gemeinschaftsgrab gebe es bereits Anfragen. ­«Es gibt ältere Leute im Dorf, die dort begraben werden wollen, damit ihre Kinder, die nicht in der Region oder sogar im
Ausland leben, nicht mit der späteren Grabpflege belästigt werden. Das Gemeinschaftsgrab wird von der Gemeinde bepflanzt und gepflegt», führt Caldana Mathieu aus. Im Zuge der Neugestaltung sei es auch möglich, Kindergräber an­­zu­legen, falls dies gewünscht werde.

Die linke Friedhofsseite bleibt so wie sie ist bestehen. Dort werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren die bisherigen Erdbestattungsgräber auf kleinere Urnengräber verkürzt. Die Grab- und Kreuz­reihen sollen dabei in der ­heutigen Anordnung belassen werden.meb

meb
17. Dezember 2019, 03:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bevölkerung steht hinter Umbau | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bevölkerung steht hinter Umbau

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich