Wirtschaft | Bitcoin auch im Wallis beliebt
Wird im Oberwallis bald ein Rechenpool nach Bitcoins schürfen?

Die Jagd nach dem digitalen Gold könnte bald auch im Oberwallis beginnen.
Foto: Keystone
Die günstigen Strompreise im Wallis könnten den Ausschlag dafür geben, dass in absehbarer Zukunft im Rhonetal nach der virtuellen Währung Bitcoin geschürft wird. Eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Visp wurde dazu vor rund einem Monat gegründet.
Die beiden jungen Unternehmer Silvan Zuber und Dominique Gentinetta setzen sich schon länger mit virtuellen Währungen auseinander. Sie bieten Beratungen an, wie man sich im Markt der Kryptowährungen verhalten soll und geben Tipps, wie man bestmögliche Sicherheit garantieren kann. In den nächsten Wochen und Monaten steht einiges auf der Agenda der beiden Unternehmer, die vor rund vier Wochen eine Aktiengesellschaft mit dem Namen «SD Group» mit Sitz in Visp gegründet haben.
«Unser Ziel ist es, ein eigenes Rechenzentrum zu haben, um die Blockchain zu unterstützen», sagt Zuber. Entscheidend dafür sei jedoch der Strompreis. Obwohl die ersten Rechenzentren nicht in der Schweiz sein werden, will man in absehbarer Zukunft auch im Wallis ein Rechenzentrum aufbauen: «Wir sehen das Wallis als einen optimalen Standort an. Die Stromkosten sind im Vergleich zu Deutschland eher niedrig und auch wenn wir im Wallis vielleicht mehr bezahlen werden als in Island, geht es uns auch um die Standortsicherheit» erläutert Zuber.
Die beiden Oberwalliser setzen momentan alles auf die Karte der Kryptowährungen. Sie reisen durch ganz Europa, um sich mit Experten auszutauschen. Angst vor einer Blase haben die beiden nicht – im Gegenteil. «Wir sind eingestiegen, als der Kurs bei 890 Franken pro Bitcoin war. Heute ist ein Bitcoin fast 4000 Franken Wert. Die meisten Experten sagen für das Jahr 2020 einen Kurs zwischen 15 000 und 20 000 Franken voraus» erklären sie.
Recht gibt den beiden auch die Gerüchteküche. So war gestern zu vernehmen, dass der Online-Händler Amazon möglicherweise bereits im Oktober die Bezahlung mit Bitcoins einführe. Ähnliche Gerüchte verbreiten sich rund um Ebay. Und auch im Oberwallis kann bereits in einem Restaurant mit der digitalen Währung bezahlt werden, nämlich in den Betrieben der Choucas-Connection in Leukerbad.
Mehr zu Bitcoins im Oberwallis lesen Sie im «Walliser Bote» vom 27. September 2017.
Mathias Gottet
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar