Autismus | Für mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz: Leuchtzeichen weltweit

Blaues Stockalperschloss zum Welt-Autismus-Tag

Am 2. April um 20 Uhr. Blaues Licht soll auf Autismus aufmerksam machen.
1/1

Am 2. April um 20 Uhr. Blaues Licht soll auf Autismus aufmerksam machen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 26.03.19 0

Die internationale Bewusstseinskampagne «Light it up blue» setzt ein leuchtendes Zeichen für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen. Weltweit sollen über 18'600 Gebäude blau beleuchtet werden. Zum sechsten Mal wird am 2. April auch das Stockalperschloss in die Farbe des Autismus getaucht.

Organisiert wird die Aktion von Autismus-Wallis. «Dieses Leuchtzeichen soll mehr Aufmerksamkeit für das Thema und Akzeptanz für die betroffenen Menschen schaffen», heisst es dazu am Dienstag vonseiten der Verantwortlichen.

Am Dienstag, 2. April um 18 Uhr wird im Briger Kino der preisgekrönte Knetanimationsfilm «Mary und Max oder Schrumpfen Schafe wenn es regnet?» gezeigt (Eintritt frei, Kollekte). Darin geht es um eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem kleinen Mädchen und einem alten Mann mit Autismus. Um 20 Uhr wird dann das Stockalperschloss blau aufleuchten. Vor Ort ist auch der Vorstand des Vereins Autismus-Wallis.

26. März 2019, 10:57
Artikel teilen

Artikel

Infos

«Mary und Max»

Dieses Jahr zeigt der Verein Autismus-Wallis zum Welt-Autismus-Tag den Knetanimationsfilm «Mary und Max oder Schrumpfen Schafe wenn es regnet?» Regisseur und Autor des mehrfach ausgezeichneten Knetanimationsfilms ist der Australier Adam Elliot. Der Film erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem kleinen Mädchen und einem alten Mann mit Autismus.

Mary heisst das achtjährige Mädchen, das am Stadtrand von Melbourne aufwächst. Sie unterhält eine intensive Brieffreundschaft zu Max Jerry Horovitz, einem 44-jährigen kauzigen New Yorker, der unter anderem unter dem Asperger Syndrom leidet, einer Form des Autismus. Max hat keine Freunde, aber er hat Mary, die ihm Briefe aus einer Welt schickt, die ihm gänzlich unbekannt ist.

Autismus

Menschen mit Autismus haben eine angeborene veränderte Wahrnehmung und die Informationsverarbeitung im Gehirn verläuft anders. Es gibt verschiedene Ausprägungen dieser Beeinträchtigung. Allen gemeinsam sind ungewöhnliche Verhaltensweisen und Schwierigkeiten, mit anderen Menschen in Beziehung zu treten. Denn durch die veränderte Wahrnehmung können Situationen und Gesagtes oft nicht richtig gedeutet werden. Die Interessen von Menschen mit Autismus sind meist auf bestimmte Gebiete begrenzt, jedoch besitzen manche von ihnen auf dem Gebiet ihres besonderen Interesses Fähigkeiten und Talente die ausserordentlich sind und sie zu wahren Genies machen.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  5. Polizei löst Party auf
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Blaues Stockalperschloss zum Welt-Autismus-Tag | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Blaues Stockalperschloss zum Welt-Autismus-Tag

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich