Verkehr | Bahnunternehmen will mit Sanierungsprogramm jährlich bis zu 60 Millionen Franken einsparen

BLS plant Abbau von bis zu 200 Stellen

Auch im Wallis? Die BLS baut schweizweit bis zu 200 Stellen ab.
1/1

Auch im Wallis? Die BLS baut schweizweit bis zu 200 Stellen ab.
Foto:

Quelle: 1815.ch 08.11.18 0
Artikel teilen

Wallis/Schweiz | Mit dem Sparprogramm «BestWay» will die BLS ihre Gesamtkosten um 50 bis 60 Millionen Franken senken. Deshalb kündigte das Bahnunternehmen gestern den Abbau von bis zu 200 Stellen an. Ob die 106 Mitarbeitenden im Wallis betroffen sein werden, ist derzeit noch unklar.

Mit dem Sanierungsprogramm reagiere man auf die steigenden Kundenanforderungen und den wachsenden Kosten- und Effizienzdruck, schreibt die BLS gestern in einer Mitteilung. «Um auch zukünftig marktfähige Leistungen zu erbringen», will das Bahnunternehmen deshalb bis 2023 schrittweise bis zu 60 Millionen Franken im Jahr einsparen. Dies soll nicht mit kurzfristig wirksamen Sparmassnahmen passieren, sondern mithilfe von «grundlegenden und nachhaltigen Optimierungen quer durchs Unternehmen», betont CEO Bernard Guillelmon in der Mitteilung. Um ihr Sparziel zu erreichen, will die BLS bis 2023 bis zu 200 Vollzeitstellen abbauen. Derzeit beschäftigt die Bahn rund 3160 Mitarbeitende – 106 davon im Wallis. In welchen Bereichen die Stellen abgebaut werden, könne man derzeit noch nicht sagen. Entsprechend auch nicht, ob das Wallis betroffen sein wird. Ebenso wenig lasse sich derzeit sagen, in welcher Form der Stellenabbau stattfinden wird: Wie viele Mitarbeiter entlassen werden und wie viele Stellen durch Fluktuation und Nichtbesetzung gestrichen werden. «Uns ist bewusst, dass diese Information bei den Mitarbeitenden Unsicherheit auslöst», so Guillelmon. Die Mitarbeiter sollen bis im Februar 2019 über die genauen Auswirkungen informiert werden. Man stehe bereits mit den Gewerkschaften im Dialog, um einen Sozialplan auszuarbeiten, heisst es weiter.

Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV hat auf die Bekanntgabe der BLS mit einer Mitteilung reagiert: Man verurteilt das «radikale Sparprogramm». «Wir werden keine Kündigungen infolge dieses Sparprogramms akzeptieren», so Barbara Spalinger, Vizepräsidentin SEV. Die Gewerkschaft sieht in den geplanten Effizienzsteigerungen auch eine Verschlechterung des Service public. Denn neben dem Stellenabbau prüfe das Bahnunternehmen auch Bedienpunkte, Reisezentren sowie deren Öffnungszeiten.

Die BLS ist mehrheitlich im stark subventionierten Regionalverkehr tätig, in dem kein Gewinn erzielt werden darf, in dem entsprechend aber auch kaum Kostendruck besteht. Ob dieser Sanierungsplan also wirklich notwendig ist, um «auch zukünftig marktfähige Leistungen zu erbringen»? «Mit unserem Effizienzprogramm wollen wir den Bund und die Kantone entlasten, die den Regionalverkehr mitfinanzieren. So schaffen wir allenfalls Spielraum für ein künftig besseres Angebot», so die BLS-Medienstelle gegenüber dem Wb.

Die BLS versucht seit Jahren, der SBB einige der lukrativen Fernverkehrslinien streitig zu machen. Lange Zeit ohne Erfolg. Im vergangenen Sommer jedoch sprach das Bundesamt für Verkehr dem Bahnunternehmen ab Dezember 2019 zwei Interregio-Linien zu: Bern–Biel und Bern–Burgdorf–Olten. Die lukrativsten Strecken blieben in SBB-Hand. Mit dem Effizienzprogramm dürfte die BLS aber bereits den nächsten Angriff vorbereiten. mas

mas
08. November 2018, 03:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    BLS plant Abbau von bis zu 200 Stellen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • BLS plant Abbau von bis zu 200 Stellen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich