Budget | Naters will bei künftigen Investitionen «Notwendiges von Wünschenswertem» trennen
Schuldenabbau hat Vorrang
![Naters will bis 2021 jährlich im Durchschnitt rund fünd Millionen Franken investieren.](/site/assets/files/0/76/01/37/687/dsc_0001_20.650x0n.jpg)
Naters will bis 2021 jährlich im Durchschnitt rund fünd Millionen Franken investieren.
Foto: Walliser Bote
Nach Investitionen von mehr als 100 Millionen Franken in den vergangenen Jahren tritt die Gemeinde Naters in Zukunft auf die Bremse.
Die Bruttoinvestitionen in den kommenden vier Jahren sollen sich auf rund 20 Millionen Franken belaufen, was einer jährlichen Investitionsquote von gut fünf Millionen Franken entspricht. Schwerpubnkte bilden dabei der Ausbau des Glasfasernetzes, der Bau einer neuen Primarschulhauses in der Bammatta sowie der Sanierung von Trinkwasserleitungen und Strassen. «Wir müssen Wichtiges und Notwendiges von Wünschenswertem trennen», sagte Gemeindepräsident Franz Ruppen am Donnerstag bei der Präsentation des Finanzplans bis 2021. Deshalb werde an einer konsequenten Schuldenkonsolidierung festgehalten. Die langfristigen Schulden der Gemeinde Naters beliefen sich Ende 2016 auf 54,6 Millionen Franken oder 5861 Franken pro Kopf der Bevölkerung. Am Ende der Planungsperiode wird der Schuldenberg noch auf rund 48 Millionen Franken geschätzt. Dies entspräche noch 4984 Franken pro Kopf.
Der Finanzplan wird der Urversammlung am kommenden 15. November zur Kenntnis gebracht. Die stimmberechtigten Natischerinnen und Natischer werden zudem über den Kostenvoranschlag 2018 befinden. Dabei rechnet Naters mit einem Cashflow von rund 5,4 Millionen Franken. Dieser Betrag reicht aus, um die Nettoinvestitionen von rund 4,8 Millionen Franken mit eigenen Mitteln zu finanzieren und rund 660'000 Franken für die Schuldentilgung einzusetzen.
5000 Anschlüsse bis 2021
Die Danet Oberwallis AG wird die Urversammlung über den Ausbau des Glasfasernetzes informieren. Wie Geschäftsführer Martin Nanzer am Donnerstag vor den Medien sagte, sollen in Naters von 2018 bis 2021 rund 5000 Wohnungen und Geschäfte ans Breitbandnetz angeschlossen werden. Das Investitionsvolumen gibt Nanzer mit insgesamt 11 Millionen Franken an. Davon wird die Swisscom rund 6,3 Millionen Franken übernehmen. Der Anteil der Gemeinde Naters beträgt 3,2 Millionen Franken. Weitere 1,5 Millionen Franken gehen zu Lasten der Danet AG.
fm
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar