Bahnprojekt | Breites Unterstützungkomitee für Grimseltunnel

Bund soll Grimseltunnel ins Bahninfrastrukturprogramm aufnehmen

Ein Tunnel durch das Grimselmassiv soll Innertkirchen im Kanton Bern mit Oberwald verbinden.
1/1

Ein Tunnel durch das Grimselmassiv soll Innertkirchen im Kanton Bern mit Oberwald verbinden.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 20.09.18 0
Artikel teilen

Der Bund soll die Mittel für einen 22 Kilometer langen Tunnel zwischen dem östlichen Berner Oberland und dem Wallis im nächsten Ausbauschritt der Bahninfrastruktur einstellen. Diese Forderung hat am Donnerstag ein breites Unterstützungskomitee aus Politik, Wirtschaft und Verbänden bekräftigt.

Artikel zum Thema

  • Grimseltunnel-Komitee gegründet

Der Bundesrat hatte dem Projekt im vergangenen Jahr lediglich zweite Priorität eingeräumt. Voraussichtlich nächstes Jahr werden nun die Eidgenössischen Räte über den Ausbauschritt 2030/35 befinden.

Der Grimseltunnel zwischen Innertkirchen BE und Oberwald soll zwei Infrastrukturanlagen bündeln: eine Schmalspurbahn und Hochspannungsleitungen des Stromnetzbetreibers Swissgrid.

Gemeinsam statt einsam

Die Idee eines Tunnels durch die Grimsel geistert seit Jahrzehnten herum. Realisiert wurde sie nie. Erst als die Stromnetzbetreiberin Swissgrid Ausbaupläne für das Hochspannungsnetz anmeldete, sprang der Funke über.

Bahn und Strom im gleichen Tunnel durch den Berg lautete von da an die Devise. Denn: gemeinsam lässt sich ein solches Projekt viel kostengünstiger realisieren als wenn jeder im Alleingang baut, zeigen sich die Initianten überzeugt. Sie schätzen die Gesamtkosten heute auf rund 500 bis 600 Mio. Franken.

Der Grimseltunnel sei "eine einmalige Chance" schreibt das Unterstützungskomitee in einer Mitteilung vom Donnerstag. Es richtet einen "eindringlichen Appell" an die nationale Politik, den Bahn-Teil des Projekts in den Ausbauschritt 2030/35 aufzunehmen.

"Ist die Bahn gesichert, ist die Chance gross, dass später auch im Sachplan Übertragungsleitungen die Verkabelung der heute über den Grimselpass führenden Hochspannungsleitungen festgesetzt wird", zitiert die Mitteilung das Co-Präsidium des Komitees mit der Berner alt Regierungsrätin Barbara Egger und dem Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina.

Nutzen für den Tourismus

Schmalspurbahnen erschliessen heute die Alpenregionen der Schweiz. Die verschiedenen Netze sind aber nicht optimal miteinander verbunden. Mit einem Schmalspurbahn-Tunnel durch das Grimselmassiv liesse sich auf einen Schlag ein 850 Kilometer langes Schmalspur-Netz mit Tourismusorten wie Montreux, Interlaken, Zermatt und St. Moritz zusammenschliessen.

"Der Grimseltunnel bringt dem zentralen Alpenraum neue regionalwirtschaftliche Impulse", zeigte sich Thomas Egger, Nationalrat und Direktor der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete, überzeugt.

Freude bei Umweltschützern

Die Stromnetzgesellschaft wiederum will in den nächsten Jahren ihr Hochspannungsnetz ausbauen, um die Stromversorgung im Mittelland zu garantieren. Eine Kabel-Leitung durch den Berg wäre nicht zuletzt auch interessant, um Naturgefahren zu entgehen.

Die bekannte Geologie im Grimselgebiet erlaubt gemäss den Initiatoren günstiges Bauen. Und auch Umweltschutzkreise sind vom Projekt angetan.

"Grossartig, wenn eine geschützte Gebirgslandschaft von Stromleitungen befreit wird", freut sich Raimund Rodewald, Geschäftsführer der Stiftung Landschaftsschutz. Mit dem Grimseltunnel würden 121 Strommasten zurückgebaut, 34 davon im Schutzgebiet.

20. September 2018, 17:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Wo Zecken lauern...
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bund soll Grimseltunnel ins Bahninfrastrukturprogramm aufnehmen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bund soll Grimseltunnel ins Bahninfrastrukturprogramm aufnehmen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich