Verkehr | Zwei neue Winterlinien werden eingeführt

Bus alpin knackt 100'000er-Marke

Auf der Moosalp heisst der Bus alpin «Alpuschnaager» (Archiv)
1/1

Auf der Moosalp heisst der Bus alpin «Alpuschnaager» (Archiv)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 11.12.18 0
Artikel teilen

Dank des aussergewöhnlichen Wetters und neuer Angebote konnte der Verein Bus alpin im Sommer 2018 in 15 Bergregionen erstmals mehr als 100'000 Passagiere befördern. Mit dem Fahrplanwechsel vom Samstag werden zudem zwei zusätzliche Winterlinien in Betrieb genommen.

20'000 der 39'000 zusätzlich transportierten Fahrgäste entfallen alleine auf die Regionen Engstlenalp und die Läubbärgli-Linie in der Region Lenk-Simmental. Diese Linien gehören neu zum Bus-alpin-Angebot.

Mit der von der PostAuto AG übernommenen Linie von Innertkirchen zur Engstlenalp transportierte der neue regionale Betreiber Bergbahnen Meiringen-Hasliberg insgesamt 8125 Fahrgäste. Die Laubbärgli-Linie in der Region Lenk-Simmental wurde im Sommer 2018 mit dem neuem Busbetreiber AFA und neuem Betriebskonzept erstmals unter dem Bus-alpin-Dach gefahren. Die übernachtenden Gäste fuhren mit der Gästekarte 2018 kostenlos auf der Laubbärgli-Linie. So erstaunt der Erfolg von 11'754 transportierten Fahrgäste nicht.

In den Mitgliedsregionen konnte bei den anderen Angeboten dank kleinerer Verbesserungen und dem sehr guten Wetter insgesamt ein Plus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt werden.

Weitere Winterangebote auch auf der Moosalp

Im Naturpark Jura vaudois erwartet die Gäste an Wochenenden und an allgemeinen Feiertagen auch im Winter ein Busangebot. Der Betrieb der Transports de la région Morges Bière Cossonay SA startet am 22. Dezember mit jeweils drei täglichen Verbindungen. Erschlossen wird die Strecke Cossonay – Col du Mollendruz – Le Pont. Vom Jurapass Mollendruz aus sind Langlaufloipen, Winterwanderwege, Schneeschuhtrails und Schlittelpisten für Kinder einfach erreichbar.

Auch in der Region Val-de-Charmey im Greyerz konnte das bereits im Sommer bestehende Angebot nun auf den Winterbetrieb erweitert werden. Von Charmey aus wird La Valsainte im Javrotal mit jeweils zwei täglichen Verbindungen an Wochenenden und an allgemeinen Feiertagen erschlossen. Wer weite Wege nicht scheut, findet Tourenmöglichkeiten bis La Berra oder zum Schwarzsee. Weitere Winterangebote gibt es in den Regionen Chasseral, Gantrisch, Habkern-Lombachalp und Moosalp.

pd/map
11. Dezember 2018, 09:39
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bus alpin knackt 100'000er-Marke | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bus alpin knackt 100'000er-Marke

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich