Justiz | Doppelappartementvillen in Planige dürfen nicht gebaut werden

Walliser Kantonsgericht gibt Stiftung Landschaftsschutz recht

Das Kantonsgericht hat die Beschwerde der Stiftung vollumfänglich gutgeheissen.
1/1

Das Kantonsgericht hat die Beschwerde der Stiftung vollumfänglich gutgeheissen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 06.11.18 0
Artikel teilen

Das Walliser Kantonsgericht hat die Beschwerde der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz gegen einen Beschluss des Staatsrates gutgeheissen; dieser hatte den Bau von 13 Doppelappartementvillen in der Ortschaft Planige, oberhalb von Miège, auf der Grundlage eines alten Quartierplans von 1989 genehmigt.

Der Standort Planige, an dem das Projekt vorgesehen war, ist praktisch die einzige Waldlichtung, die oberhalb der Agglomeration von Siders noch frei von Chalets ist. Der Wert der Landschaft sei hoch, ebenso die Qualität der natürlichen Lebensräume, insbesondere der gefährdeten und schutzwürdigen Trockensteppen, so die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) in einer Mitteilung. Das Gebiet von Planige ist zudem ein der Öffentlichkeit zugängliches Erholungsgebiet, das von den Nachbargemeinden als geschützte Landwirtschaftszone respektive als Landschaftsschutzzone ausgewiesen worden ist.

Die von der Stiftung angefochtene Baubewilligung stützte sich auf einen vor fast 30 Jahren erstellten Quartierplan für ein kleines isoliertes Baugebiet, der nach Meinung der SL gegen das Raumplanungsrecht des Bundes verstiess. Insbesondere würden der Grundsatz der Trennung von Bau- und Nichtbaugebiet und die Artikel 15 und 24 des Raumplanungsgesetzes (RPG) verletzt. Diese «Insel»- Bauzone, sehr weit von den anderen Bauzonen entfernt und von Wald umgeben, hätte nach Ansicht von SL von der Gemeinde Miège bereits im Zuge einer Revision ihrer Zonenplanung aufgehoben werden müssen. Die fragliche Bauzone habe zudem bereits zum Zeitpunkt ihrer Ausscheidung nicht dem vom RPG geforderten voraussichtlichen Bedarf für die nächsten 15 Jahre entsprochen. Für die SL rechtfertigten diese Gründe, dass das Baugebiet Planige als nicht gesetzeskonform anzusehen und das Projekt abzulehnen sei.

Der Staatsrat und das Walliser Kantonsgericht hatten die Beschwerde der SL zunächst für unzulässig erklärt, da die Stiftung bei der öffentlichen Auflage des Zonenplans und des Quartierplans vor fast 30 Jahren nicht interveniert hätte. Das Bundesgericht allerdings entschied im Juni 2015 zugunsten der SL und hielt deren Beschwerde für unter den gegebenen Umständen zulässig. Es verwies die Rechtssache zurück an die untere Instanz, damit diese eine neue Entscheidung treffe. Am 8. November 2017 genehmigte der Staatsrat erneut die angefochtenen Bauten und wies die Argumente der SL zurück. Mit Urteil vom 10. Oktober hat das Kantonsgericht nun die Beschwerde der SL vollumfänglich gutgeheissen und entschieden, dass die Zuweisung des Grundstücks in die Bauzone nicht gerechtfertigt sei.

pd/map
06. November 2018, 11:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Kantonsgericht gibt Stiftung Landschaftsschutz recht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Kantonsgericht gibt Stiftung Landschaftsschutz recht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich