Gesellschaft | UBS-Event Oberwallis 2050 mit Podiumsdiskussion im Autobahntunnel
Das Oberwallis von morgen

Zahlreiche Gäste wohnten dem Event Oberwallis 2050 in der nicht ganz alltäglichen Location des Tunnels Eyholz bei.
Foto: Walliser Bote

Illustre Walliser Persönlichkeiten an der Podiumsdiskussion.
Foto: Walliser Bote
Die UBS Wallis lud heute Abend zum Event Oberwallis 2050 in den fast fertiggestellten Autobahntunnel Eyholz. Höhepunkt des Abends war eine Podiumsdiskusssion mit namhaften Teilnehmern.
Nach der Begrüssung durch UBS-Regionaldirektor Iwan Willisch richtete Staatsratspräsident Jacques Melly seine Grussbotschaft aus. Letzterer zeichnete zudem Zukunftsaussichten fürs Oberwallis vor. Mit einem Augenzwinkern versicherte er, dass die Autobahn bis 2050 fertig werde.
Die anschliessende Podiumsdiskussion war mit illustren Walliser Persönlichkeiten besetzt. Unter der Moderation von Journalist Luzius Theler sprachen Mundartsängerin Ursula „Sina Bellwald, Leichtathletin Svenja Wenger, Dr. Max Lauwiner, Head business unit Agro Ingredients bei der Lonza, Gletscherexperte Dr. David Volken sowie Skilegende Pirmin Zurbriggen über Visionen für das Oberwallis der Zukunft und Lösungsansätze für künftige Herausforderungen.
mk
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar