Gemeindeentwicklung | Masterplan zur Zukunft von Saas-Fee wird konkret
"Der Handlungsbedarf ist offensichtlich"
Der Gemeindrat von Saas-Fee gab anlässlich einer Pressekonferenz am Donnerstagmorgen die Ergebnisse des Mitwirkungsberichts zum Strategiepapier „Zukunft Saas-Fee“ bekannt.
Der Gemeinderat ist erfreut über das Resultat der Mitwirkung: "Die Zahl von 135 Beiträgen aus der Bevölkerung sowie deren Qualität zeigen, dass unser Arbeitspapier zum Nachdenken und zu teilweise sehr kreativen Lösungsansätzen angeregt hat", bilanziert Gemeindepräsident Roger Kalbermatten. Die Sorgen von Bevölkerung, Organisationen, Zweitwohnungsbesitzern und Besuchern kämen darin ebenso zum Ausdruck wie die Werte, die es zu erhalten sowie die Chancen, die es zu nutzen gelte. Der Handlungsbedarf sei offensichtlich.
Die Beiträge aus der Mitwirkung bilden für den Gemeinderat eine wertvolle Navigationshilfe bei der Realisierung seines Strategiepapiers. "Wir stellen fest, dass die Zielrichtung sowohl bei den Leitsätzen als auch bei den Massnahmen stimmt. Die grossen Themen wie etwa der Tourismus, die Gestaltung des Dorfeingangs oder die Siedlungsentwicklung liegen auf dem Tisch. Und in Anbetracht der Fülle an konkreten Vorschlägen, die rasch realisiert werden können, haben wir beschlossen, ein zusätzliches Massnahmenblatt unter dem Titel Mikroprojekte aufzunehmen", so Kalbermatten weiter. Dem Gemeinderat sei es sehr wichtig, dass nun die Umsetzung beginne. Erste Mikroprojekte würden denn auch rasch realisiert.
Das überarbeitete Arbeitspapier sowie der detaillierte Mitwirkungsbericht sind auf der Gemeinde-Homepage (www.3906.ch) abrufbar. Zudem liegen sie auch in ausgedruckter Form in der Gemeindeverwaltung auf.
Mehr zum Masterplan von Saas-Fee im WB vom 27. April 2018
mk
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar