Finanzen | Der Spesengraben der Kantonsregierungen

Walliser Staatsräte gehören zu den grössten Spesenrittern

Der Walliser Staatsrat in corpore bei der Vereidigung. (Archiv)
1/1

Der Walliser Staatsrat in corpore bei der Vereidigung. (Archiv)
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 18.11.18 0
Artikel teilen

In der Romandie jagt eine Polit-Affäre die nächste: Luxusreisen, Steuerkapriolen, Wahlkampfspenden haben Politstars wie Pierre Maudet, Pascal Broulis und Géraldine Savary ins Straucheln gebracht. Und viele Deutschschweizer fragen sich: Ist das ein reines Westschweizer Phänomen?

«SonntagsBlick» hat deshalb die Spesen aller Kantone unter die Lupe genommen: wie viel die Regierungsräte pauschal kassieren und was als Supplément obendrauf kommt. Dies regelt jeder Kanton auf seine Art, die Unterschiede sind beträchtlich.

Und wie sich zeigt, gehören die Politiker aus der Romandie tatsächlich zu den grössten Spesenrittern. Im Kanton Freiburg wurden den sieben Regierungsräten im vergangenen Jahr stolze 189'333 Franken Spesen gutgeschrieben. Eine Besonderheit des Kantons: Weibliche Ratsmitglieder erhalten 1000 Franken extra, um sich angemessen zu kleiden. Im Kanton Waadt betrugen die Spesen 155'700 Franken, im Wallis 117'500 Franken im Jahr. Lediglich in sechs Kantonen sind die Ausgaben laut Aufstellung des «SonntagsBlick» höher.

Die Neuenburger Regierung weist 75'000 Franken aus, wobei der Betrag mit Vorsicht zu geniessen ist, denn er beziffert lediglich die Spesenpauschalen. Welche Ausgaben effektiv hinzukommen, wusste die Neuenburger Staatskanzlei auf Anfrage nicht zu beziffern. Das werde in den Departementen abgerechnet, heisst es dazu. Genf droht, wie sich zeigt, ein weiterer Spesenschock. Denn nach den Exzessen seiner städtischen Kollegen geht der Kanton nun komplett über die Bücher. Eine interne Untersuchung zu den Jahren 2017 und 2018 läuft bereits.

Im Vergleich zur Romandie erscheinen manche Kantone in der Deutschschweiz regelrecht bescheiden. 2017 gab etwa Schaffhausens Regierung 50'000 Franken für Spesen aus; der Aufwand in Solothurn bewegt sich in einem ähnlichen Rahmen, also auf einem dreimal niedrigeren Niveau als Freiburg oder Waadtland.

map
18. November 2018, 13:32
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Staatsräte gehören zu den grössten Spesenrittern | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Staatsräte gehören zu den grössten Spesenrittern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich