Bahn | Automatisieren und verschlanken

Die BLS baut rund 170 Stellen ab

Die BLS beschäftigt aktuell rund 3000 Mitarbeitende.
1/1

Die BLS beschäftigt aktuell rund 3000 Mitarbeitende.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 14.02.19 0
Artikel teilen

Um Kosten zu senken, baut die BLS bis 2023 rund 170 Vollzeitstellen ab, maximal 45 davon durch Kündigungen. Dies teilte das Bahnunternehmen am Donnerstagmorgen mit.

Support- und Management-Funktionen werden gemäss Medienmitteilung proportional am stärksten reduziert. Für die Betroffenen hat die BLS gemeinsam mit den Gewerkschaften einen Sozialplan ausgearbeitet. Die übrigen Stellenreduktionen erfolgen durch Pensionierungen, natürliche Fluktuation und die Nichtneubesetzung von Vakanzen.

Im November 2018 hatte die BLS AG angekündigt, dass sie ihre Kosten bis 2023 um jährlich 50 bis 60 Millionen Franken senkt. Nun hat sie das Massnahmenpaket zur Sicherstellung ihrer Wettbewerbsfähigkeit definiert. Dieses enthält auch Investitionen für die Anschaffung notwendiger IT-Systeme zur Automatisierung von Geschäftsabläufen.

Verbessern will die Privatbahn unter anderem Tätigkeiten im Einkauf, bei der Planung und bei zentralen Geschäftsabläufen. Insbesondere die Logistikkette soll unter die Lupe genommen werde. Die zentrale Beschaffungsstelle erhält mehr Kompetenzen bei Bestellungen, mit dem Ziel, Lager- und Materialkosten einzusparen.

Gleichzeitig will die Privatbahn zahlreiche zentrale Prozesse, insbesondere im Bereich Finanzen und Controlling automatisieren. Auch das Filialnetz der Reisezentren will die BLS anpassen und "die Kräfte bündeln", wie das Unternehmen in seiner Mitteilung schreibt. In den Reisezentren werden Kunden persönlich beraten und können nationale und internationale Fahrausweise, Ausflüge oder Ferien-Angebote buchen. Derzeit betreibt die BLS 31 Reisezentren.

Weitere Massnahmen betreffen die Einsatzplanung der Lokführer und die Wartungsarbeiten von Zügen. Zudem überholt die BLS 18 Lokomotiven des Typs Re 465, um deren Lebensdauer weitere 15 Jahre zu verlängern.

Die BLS beschäftigt aktuell rund 3000 Mitarbeitende. Im vergangenen November gab das Bahnunternehmen bekannt, dass es bis 2023 bis zu 200 Vollzeitstellen abbauen will. Nun sind es deren 170. Den Schritt hält die BLS für nötig, um weiterhin marktfähige Leistungen erbringen zu können.

Der Personalverband transfair rief die BLS am Donnerstag auf, den Stellenabbau durch die Senkung anderer Kosten zu verringern. Der Verband betont zudem, dass neue Arbeitsweisen, namentlich im Zusammenhang mit Automatisierungen, zuverlässig eingeführt werden und stabil funktionieren, bevor Stellen verschwänden.

14. Februar 2019, 09:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die BLS baut rund 170 Stellen ab | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Die BLS baut rund 170 Stellen ab

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich