Sucht Wallis | Experte sieht den Stiftungsrat in der Pflicht

Die Krise ist noch nicht überwunden

Von links: Bernhard Eichenberger, Esther Weber-Kalbermatten und Julien Dubuis.
1/1

Von links: Bernhard Eichenberger, Esther Weber-Kalbermatten und Julien Dubuis.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 24.09.18 0
Artikel teilen

Der unabhängige Experte Bernhard Eichenberger hat seinen Bericht über die Anhörung von ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitenden der Stiftung Sucht Wallis vorgelegt. Noch bleibt viel zu tun.

Im September 2017 hat das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) den unabhängigen Experten Bernhard Eichenberger damit beauftragt, zu überprüfen, ob die stationären Behandlungszentren der Stiftung Sucht Wallis die Qualitätsanforderungen im Bereich der stationären Versorgung suchtkranker Menschen erfüllen. Zudem musste er untersuchen, ob die Strategie und das Leitbild, welche die Tätigkeit dieser Einrichtungen bestimmen, angemessen umgesetzt werden. Der Bericht wurde im Januar 2018 der Kommission für Gesundheit, Sozialwesen und Integration des Grossen Rates vorgelegt, die Ergebnisse publiziert.

Den Stiftungsrat dringend erneuern

Obwohl der Experte die Strategie des Stiftungsrates als sinnvoll bewertet, kritisierte er die Art und Weise, in der sie vom Stiftungsrat umgesetzt wurde. Erhebliche Mängel wurden unter anderem im Bereich der Mitarbeiterführung festgestellt. Die Kommissionsmitglieder haben daher Bernhard Eichenberger gebeten, eine repräsentative Anzahl von ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung Sucht Wallis anzuhören. Im Auftrag des DGSK hat Bernhard Eichenberger im April mit 42 Personen Einzelgespräche durchgeführt: 21 hatten die Stiftung verlassen, 21 weitere arbeiten noch dort. Während aktuelle Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsumfeld weitgehend zufrieden sind, äussern ehemalige Mitarbeiter zahlreiche Kritikpunkte. Im Zentrum steht der Stiftungsrat, der nicht in der Lage war, mithilfe einer vertieften Diskussion eine Dialogkultur zu schaffen. Er hat zum Beispiel die Leitung der Villa Flora nicht unterstützt. Um den Konflikt mit den «Foyers Rive du Rhône» zu lösen, sollen gewisse Mitarbeitende aus der Stiftung herausgedrängt worden sein. Der Experte ist der Ansicht, dass der Stiftungsrat die Verantwortung für die Krise von Sucht Wallis übernehmen muss. Um aus der Krise herauszukommen hält es Bernhard Eichenberger für dringend notwendig, den Stiftungsrat wesentlich zu erneuern, um eine gesunde Dialogkultur aufzubauen, in der die Beteiligung der Mitarbeiter ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur ist. Die Erneuerung ist für diesen Herbst vorgesehen. Zudem wird am 1. November ein neuer Generaldirektor die Institutionsleitung übernehmen.

Im Rahmen des im Mai 2018 zugeteilten neuen Mandats des DGSK wird Bernhard Eichenberger Vorschläge für ein kohärentes Konzept für ambulante und stationäre Leistungen unter Einbindung der Psychiatrie und Suchtmedizin ausarbeiten. Sein Bericht wird per Ende 2018 erwartet.

pd/hbi
24. September 2018, 15:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die Krise ist noch nicht überwunden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Die Krise ist noch nicht überwunden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich