Arbeitsmarkt | Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März
Rückgang der Arbeitslosigkeit wegen saisonaler Faktoren
Ende März waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6043 Arbeitslose gemeldet, das heisst 1030 weniger als Ende Februar. Die Arbeitslosenquote ging um 0,6 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent zurück, was wesentlich auf saisonalen Faktoren beruht.
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März ist in erster Linie auf die Wiederaufnahme der Arbeit im Baugewerbe und in der Landwirtschaft zurückzuführen. Fast 82 Prozent des monatlichen Rückgangs entfallen auf diese Tätigkeitsbereiche. Dieser saisonale Aspekt wird mit der starken Abnahme der Zahl der Kurzzeitarbeitslosen, das heisst Personen, die seit eins bis sechs Monaten arbeitslos gemeldet sind, bestätigt. 93 Prozent des monatlichen Rückgangs der Arbeitslosigkeit entfallen auf diese Gruppe.
Im Unterwallis ging die Arbeitslosigkeit vor allem im Baugewerbe und in der Landwirtschaft zurück, während dies im Oberwallis nur im Baugewerbe der Fall war. Der jährliche Rückgang der Arbeitslosigkeit (-728 Arbeitslose, -11 Prozent) bleibt markant und bestätigt so die günstige Wirtschaftslage dieser letzten Monate.
Die Expertengruppe des Bundes rechnet für das Jahr 2018 mit der Aufrechterhaltung einer robusten Wirtschaft (Wachstum des Schweizer BIP um 2,4 Prozent und des Walliser BIP um 1,9 Prozent).
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar