Kultur | Am möglicherweise letzten Lötschentaler Kolloquium

Die Walser im Fokus

Gespannt lauschen die Teilnehmer des 11. Lötschentaler Kolloquiums den Ausführungen von Emil von Allmen und Franziska Werlen.
1/1

Gespannt lauschen die Teilnehmer des 11. Lötschentaler Kolloquiums den Ausführungen von Emil von Allmen und Franziska Werlen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 11.05.19 0
Artikel teilen

Alle zwei Jahre geht im "magischen Tal" das Lötschentaler Kolloquium über die Bühne. Fachleute und Interessierte diskutieren dabei jeweils über ein Thema, das für das Lötschental von besonderem Belang ist. So auch am Freitag und Samstag, als die Walser im Zentrum des Interesses standen.

Bereits gestern wurden die gut 60 Teilnehmenden des Kolloquiums über die neuesten Walserforschungen informiert. Deutschschweizer mit Walser Wurzeln präsentierten sodann ihre Familiengeschichte, und die Autorin Therese Bichsel stellte ihr Buch "Die Walserin" vor, in welchem sie die Geschichte einer Auswandererfamilie vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert nachzeichnet.

Am Samstag stand alsdann ein Gespräch mit Emil von Allmen aus Gimmelwald auf dem Programm. Seine Vorfahren waren einst aus dem Lötschental ins Berner Oberland ausgewandert. Eine knappe Stunde lang plauderte von Allmen mit Moderatorin Franziska Werlen über das "Walser-Sein", typisches Brauchtum und natürlich über die Geschichte der Walser-Wanderungen ins Berner Oberland.

Später präsentierte Musiker Beat Jaggy seine Forschungen zum alten Lötschentaler Liedgut. Bald stellte sich heraus, dass zwar viele Lieder sowohl in Ferden, Kippel, Wiler und Blatten gesungen – jedoch jeweils ein wenig anders interpretiert werden. Einige Stücke seien übrigens auch weit über die Talgrenzen hinaus bekannt, weshalb es möglich sei, dass es sich bei ihnen um Walser Liedgut handle.

Das 11. Lötschentaler Kolloquium könnte derweil auch das letzte gewesen sein. Bereits nach der zehnten Ausgabe habe man erwogen, den Diskussionszirkel nicht mehr weiterzuführen. Das diesjährige internationale Walsertreffen im Lötschental (5. bis 8. September) sei jedoch Grund genug gewesen, eine weitere Veranstaltung durchzuführen, erklärt Franziska Werlen.

Mehr zum Lötschentaler Kolloquium lesen Sie im Walliser Boten vom Montag, 13. Mai.

pac
11. Mai 2019, 13:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die Walser im Fokus | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Die Walser im Fokus

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich