Gesellschaft | Fachstelle des Bistums Sitten feiert 10-Jahr-Jubiläum
"Ehe und Familie" in Feierlaune

Zahlreiche Besucher strömten am Donnerstagabend ins Zeughaus Kultur in Glis.
Foto: Walliser Bote

Zahlreiche Besucher strömten am Donnerstagabend ins Zeughaus Kultur in Glis.
Foto: Walliser Bote
Die Fachstelle «Ehe und Familie» des Bistums Sitten feiert dieser Tage ihr 10-Jahr-Jubiläum.
«Mit dem 10-Jahr-Jubiläum wollen wir einerseits das Erreichte feiern und gleichzeitig unsere Fachstelle einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen», sagt Fachstellenleiter Martin Blatter. So könne man über das umfangreiche Angebot informieren sowie Vorurteile und Berührungsängste abbauen.
Höhepunkt der 10-Jahr-Feier war das gestrige Podiumsgespräch im Zeughaus Kultur zum Thema «Ehe – ein Auslaufmodell?». Unter der Moderation von Michèle Ursprung diskutierten Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello, Soziologin Ursula Stüdi sowie Theologe Bruno Brantschen und Philosoph Stephan Furrer darüber, ob die Ehe noch zeitgemäss ist. Der Abend wurde untermalt mit Paar-Bildern von Helga Zumstein und Musik von 3Klang.
Am kommenden Sonntag, 1. Oktober 2017 ab 11.00 Uhr geht gleichenorts schliesslich ein Familienfest über die Bühne. Auf dem Programm stehen dann ein Gottesdienst mit Bischof Jean-Marie Lovey, ein Pasta-Festival sowie ein unterhaltsamer Nachmittag mit dem Team Humurplatz und dem Kinderchor Cantiamo.
Mehr zum Thema im WB vom 29. September 2017
mk
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar