Kinderbuch | «Valis Welt» wartet mit einfacher Sprache, bunten Illustrationen und einem aktuellen Thema auf
Ein Kinderbuch bringt Gross und Klein Walliser Raumplanung näher
![Zufrieden. Damian Jerjen und «Valis Welt»: «Sehr gut rausgekommen», findet er.](/site/assets/files/0/76/01/49/588/11_vs_6_4c_091_blo.650x0n.jpg)
Zufrieden. Damian Jerjen und «Valis Welt»: «Sehr gut rausgekommen», findet er.
Foto: wb
WALLIS. Walliser Raumplanung in ein Kinderbuch verpacken–geht so was überhaupt? Darf man sich fragen. Zumindest, bis man «Valis Welt» in den Händen hat. Und damit die Antwort: So etwas geht wirklich.
Diese Woche bringt der Rotten Verlag dieses Kinderbuch heraus: Jeweils 500 Exemplare in deutscher und ebenso viele in französischer Sprache erscheinen. Erzählt wird in «Valis Welt» die Geschichte des kleinen Mädchens Vali und des Buben Luc, angesagt ist dabei eine Entdeckungsreise durch den Raum des Wallis.
Raumplanung–ein überaus aktuelles Thema
Das Raumentwicklungskonzept des Kantons Wallis in einfacher Sprache und packenden Bildern den Kindern näherbringen–dies ist die Absicht, welche dieses Buch verfolgt. Anlass dazu lieferte das Projekt «Raumentwicklung 2020», welches der Kanton Wallis vor sieben Jahren startete. In Gang gesetzte Veränderungen sowie vorgesehene Neuerungen würden eine «andere und einfachere Kommunikation mit Eigentümern und der breiten Bevölkerung» verlangen, heisst es. So entstand «Valis Welt» im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung–und spricht die «Generation von morgen und übermorgen» an.
Carmen Werner schrieb die Geschichte, Stefanie Broccard steuerte die Zeichnungen bei– doch dass «Valis Welt» das «Licht des Buchhandels» erblickt, ist dem Engagement von Damian Jerjen, dem Chef der Dienststelle für Raumentwicklung, zu verdanken. Was ihn dazu bewog, ein derartiges Kinderbuch in Angriff zu nehmen?
«Gut ist ein Kinderbuch, wenn ein Kind sich dieses immer wieder anschaut»
Damian Jerjen Chef der Dienststelle für Raumentwicklung und treibende Kraft für «Valis Welt»
«Raumplanung verkörpert eine aktuelle Thematik. Wie lässt sich diese unter die Leute bringen? Dies eine Frage, die wir uns stellten. Und mit Projekten wie einer Ausstellung beantworteten. Hinzu kommt nun das Kinderbuch», blickt Damian Jerjen zurück.
Welche Folgen Veränderungen in den verschiedenen Räumen eines Gebiets mit sich bringen–sichtbar wird dies zumeist erst im Laufe von Jahren und Jahrzehnten. Also macht es wirklich Sinn, den Jüngsten diese Thematik näherzubringen. Und zwar auf eine Art und Weise, die ihnen alles andere als fremd ist.
Die Idee für ein solches Kinderbuch trug Damian Jerjen lange mit sich herum. «Doch grosse Erfahrung in Sachen Kinderbuch hatte ich nicht», berichtet er. So kam es zu Gesprächen mit Rico Erpen, Verlagsleiter der Rotten Verlags AG; Carmen Werner als Verfasserin und Stefanie Broccard als Illustratorin kamen ins Spiel–und «Valis Welt» nahm seinen Lauf.
Kleine Videos–direkt ab Buch sicht- und hörbar
Hat denn der Knabe Damian Jerjen oft zu Kinderbüchern gegriffen? «Ich bin ein ‹Globi-Kind›, bevorzugte vor allem Bilderbuch-Geschichten. Dann folgten Comics», erinnert er sich. Und wie ist es heute als Vater von vier Kindern? «Ich las den drei Älteren viel vor, doch diese lesen jetzt selber. Für unser Kleinstes fing ich jedoch wieder damit an.»
Ist es jedoch in Zeiten von Tablets und Co. nicht nostalgisch, mit einem Kinderbuch Interesse für eine derart umfassende Thematik wecken zu wollen? «Kinder lieben Kinderbücher–allen neuen Medien zum Trotz», findet Damian Jerjen, «so scheint mir ein Kinderbuch nicht nostalgisch, sondern modern zu sein», fügt er hinzu. Und dass «Valis Welt» die modernen Medien alles andere als scheut, beweist es mit der Anwendung der AR-Technologie. «Die Augmented-Reality-Technologie erlaubt es, per Tablet oder Smartphone kleine Videos direkt ab Buch zu sehen. Man muss nur eine Gratis-App runterladen», erklärt Rotten-Verlags-Leiter Rico Erpen.
«Gespannt darauf, wie es ankommt»
Geschichte und Bilder, Wallis- Karte und AR-Technologie–damit wird sicht- und hörbar gemacht, welche Vielfalt an Räumen das Wallis kennt, welche Veränderungen in Sicht sind und was sich unter «enkeltauglicher Raumentwicklung» verstehen lässt.
«Wer erzählt, nimmt immer etwas auf. So sensibilisiert ein Kinderbuch nicht nur die Kleinen, sondern auch die Erwachsenen», bemerkt Damian Jerjen. Was heisst, dass «Valis Welt» nicht nur Kindern, sondern auch älteren Generationen einiges bringt.
Ist Damian Jerjen denn auch zufrieden mit «Valis Welt»? «Ich bin froh, dass das Kinderbuch raus ist, bin zufrieden, dass es sehr gut aussieht und bin jetzt gespannt, wie es ankommt», antwortet er. Und zu wünschen bleibt, dass dieses Buch nicht nur den Weg in heimische Stuben findet, sondern auch in Schulzimmern seinen Platz erhält.
Lothar Berchtold
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar