Bildung | Mit der Schule hinaus in den Landschaftspark Binntal
Ein Klassenzimmer im Freien
Der Landschaftspark Binntal hat zusammen mit Lehrpersonen je eine Lektionsreihe zum Thema Bienen und zum Thema Heilpflanzen und Naturkosmetik erarbeitet. Die ersten Praxistests mit Schülerinnen und Schülern der Primarschule Untergoms und der Oberwalliser Mittelschule St. Ursula in Brig verliefen erfolgreich.
Der Landschaftspark Binntal bietet einen idealen Bildungsort um den Bezug der Schüler zur Natur zu stärken. Eigens dafür hat der Park zwei Themen für den Schulunterricht aufbereitet. «Die beiden Lektionsreihen bestehen aus drei Teilen», erklärt Projektleiterin Julia Agten in einer Mitteilung. «Es gibt Unterrichtslektionen, die von der Lehrperson im Klassenzimmer durchgeführt werden, eine begleitete Exkursion ins Parkgebiet, und ein Unterrichtsbesuch durch einen Experten oder eine Expertin des Parks.»
Honig- und einheimische Wildbienen
Die erste Lektionsreihe behandelte das Thema Bienen und ist für den 1. Zyklus (Kindergarten und 1./2. Klasse) konzipiert. Sie wurde zusammen mit der Primarschule Untergoms erarbeitet und durchgeführt. Die Kinder lernten Honigbienen und einheimische Wildbienen kennen. Die Exkursion führt auf den Wasen bei Ernen, wo der Landschaftspark Binntal den «Lernort Bienen» eingerichtet hat. Das Unterrichtsmaterial bietet methodisch vielfältige Ideen und beschränkt sich nicht nur auf das Fach Natur, Mensch und Gesellschaft, sondern gibt auch Ideen für andere Fächer wie Deutsch, Turnen oder technisches Gestalten. Die Schülerinnen und Schüler waren vor allem vom Unterrichtstag draussen in der Natur begeistert.
Heilpflanzen kennenlernen und Naturkosmetik selber herstellen
Die zweite Lektionsreihe widmet sich dem Thema Heilpflanzen und Naturkosmetik. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der Oberwalliser Mittelschule St. Ursula in Brig erstellt und ist für die Mittelstufe gedacht. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten im Fach Biologie verschiedene Heilpflanzen und beschäftigen sich mit dem Aufbau der menschlichen Haut. Auf der Exkursion im Landschaftspark Binntal vertieften sie ihr Wissen und sammelten kultivierte Heilpflanzen. Anschliessend lernten sie im Fach Chemie, wie man Wirkstoffe aus Pflanzen extrahiert, und verarbeiteten die gesammelten Pflanzen zu Kosmetikprodukten weiter.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar