In Erinnerung an den legendären Hund
Eine Goldmünze für Bernhardiner «Barry»

«Barry»-Münze. 4500 Stück sind im Umlauf.
Foto: swissmint
Am Donnerstag hat die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die Goldmünze «Barry» herausgegeben. Die dem bekann-ten Vierbeiner gewidmete Münze richtet sich an Sammler und Liebhaber.
Die «Barry»-Münze thematisiert die Bernhardiner-Zucht auf dem Grossen Sankt Bernhard, wie Swissmint zum Verkaufsstart mitteilte. Auf dessen Passhöhe hatten die Augustiner-Mönche seit dem 11. Jahrhundert eine Zufluchtsstätte für Reisende.Seit Mitte des 17. Jahrhunderts hielten sie grosse Gebirgshunde. Bildlich sind diese Hunde seit 1695 und schriftlich seit 1707 dokumentiert. Der Hund «Barry» lebte von 1800 bis 1812 im Hospiz. Er soll über 40 Menschen gerettet haben und wurde damit zur Legende. Heute steht er ausgestopft im Naturhistorischen Museum Bern.Die Münze für den Vierbeiner wurde von der Grafikerin und Illustratorin Maya Delaquis aus Gwatt BE gestaltet. Sie hat einen Nennwert von 50 Franken und ein Gewicht von 11,29 Gramm. Der Richtpreis beträgt 580 Franken. Die Auflage beträgt 4500 Stück mit nummeriertem Echtheitszertifikat.
sda
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar