Wildtiere | Im Oberwallis leben derzeit mehrere teils weiss gefärbte Gämsen

Eine Laune der Natur

Blickfang. Komplett weisse Gamskitze sind selten. An Beinen oder Rücken
gefärbte Exemplare kommen dagegen immer wieder zum Vorschein.
1/1

Blickfang. Komplett weisse Gamskitze sind selten. An Beinen oder Rücken
gefärbte Exemplare kommen dagegen immer wieder zum Vorschein.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 13.02.19 0
Artikel teilen

Oberwallis | Während Albino-Gämsen als absolute Rarität gelten, sind nur teils weiss gefärbte Exemplare häufiger zu beobachten. Diese Tiere unter Schutz zu stellen, steht für die zuständige Dienststelle aber nicht zur Diskussion.

Es war ein Sensationsschnappschuss. Kürzlich tappte ein komplett weisses Gamskitz in eine Wolfsmonitoring-Fotofalle der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (der WB berichtete). Wo genau die weisse Seltenheit entdeckt wurde, wollte der zuständige Wildhüter nicht preisgeben. Denn die Befürchtung scheint gross, dass das spezielle Exemplar eine Aufmerksamkeit auslöst, die die Lebensweise des Rudels empfindlich stören könnte.

Jungtiere, die rasch aus dem Rudel ausscheiden

«Rückblickend auf die letzten 15 Jahre sind mir lediglich zwei oder drei Fälle von komplett weissen Exemplaren bekannt», sagt nun Peter Scheibler, Chef der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW). Nur zu Teilen weiss gefärbte Tiere kämen dagegen immer wieder vor. «Es handelt sich dabei insbesondere um Jungtiere.» Grund für die weisse Fellfärbung könnte ein Gendefekt sein. «Die Tiere scheiden aus der Population rasch aus.» Laut Scheibler könnte das darauf hindeuten, dass diese Tiere eine geringere Widerstandsfähigkeit besitzen als ihre «normalen» Artgenossen.

Dienststelle will keinen Schutzstatus

Der Abschuss von weissen Gämsen gilt in der Jägergilde als verpönt. Rechtlich verboten ist dieser allerdings nicht. Dass Wildhüter derartige Naturphänomene, an denen Jäger und Naturliebhaber gleichermassen Freude haben, möglichst schützen wollen, steht für Scheibler ausser Frage. Der DJFW-Chef stellt aber auch klar: «Es ist nicht unser Ziel, eine Schutzstrategie zu entwickeln, um weisse Gämsen in grosser Zahl zu produzieren.» Es mache keinen Sinn, etwas von Gesetzes wegen zu schützen, was die Natur eigentlich nicht wolle. «Das bedeutet natürlich nicht, dass man diese Exemplare partout schiessen soll.» Das rasche Verschwinden der wenigen weiss gefärbten Jungtiere sei dafür stellvertretend, so Scheibler.

Matthias Summermatter
13. Februar 2019, 02:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Bäume in gespenstischem Gewand
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine Laune der Natur | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eine Laune der Natur

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich