Grosser Rat | Parlament lehnt Motion zur Lohngleichheit zwischen Mann und Frau ab

«Eine schallende Ohrfeige für die Frauen»

Staatsrat Darbellay: «Wir werden diesen Passus aber bei der Revision des Subventionsgesetzes einbringen.»
1/1

Staatsrat Darbellay: «Wir werden diesen Passus aber bei der Revision des Subventionsgesetzes einbringen.»
Foto: WB/Andrea Soltermann

Quelle: 1815.ch 09.05.19 1
Artikel teilen

Eine breit abgestützte Motion wollte den Staatsrat dazu verpflichten, dass per Gesetz staatlich unterstützte Firmen den Grundsatz der Lohngleichheit respektieren. Die Motion ist abgelehnt worden. Staatsrat Darbellay versprach, dass dieser Grundsatz bei der Revision des Subventionsgesetzes zum Tragen kommen soll.

Ab dem 1. September gilt die vom Staatsrat unterzeichnete Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor. Ab diesem Datum müssen dem öffentlichen Beschaffungswesen unterstellte Unternehmen ihre Bemühungen im Bereich der Lohngleichheit unter Beweis stellen. Die privaten Unternehmen profitieren ihrerseits von Energie- und Steuerrabatten oder erhalten Subventionen oder Bürgschaften. Der Kanton setzt sich auch aktiv für die Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen für Start-ups ein, insbesondere in den zukunftsträchtigen Bereichen, und konsolidiert die Steuermassnahmen zugunsten von Unternehmen mit grossem Entwicklungspotenzial.

Lohngleichheit soll für alle gelten

Im Sinne der Gleichbehandlung fordert eine überparteiliche Motion von Linksallianz, CVP und PLR, dass staatlich subventionierte Privatunternehmen den gleichen Lohngleichheitsverpflichtungen unterliegen wie dem öffentlichen Beschaffungswesen unterstellte Unternehmen und Einrichtungen. Der Staatsrat soll das Gesetz über die kantonale Wirtschaftspolitik dahingehend ergänzen, dass sich der Begünstigte einer staatlichen Hilfe dazu verpflichten muss, den Grundsatz der Lohngleichheit einzuhalten.

Die Motion wurde bekämpft. Auch vom Staatsrat. Dies stiess bei Patricia Constantin von der Linksallianz auf Unverständnis: «Weshalb soll diese Motion abgelehnt werden, wenn dieses Parlament mehrmals den Grundsatz der Lohngleichheit betont hat. Im Kanton Waadt wird sogar von der Verwaltung kontrolliert, ob sich die Unternehmen an diesen Grundsatz halten». Marie-Angèle Moos von den Grünen blies ins gleiche Horn: «In diesem Rat sollte die Lohngleichheit eigentlich gar nicht Gegenstand einer Debatte sein. Eine Ablehnung dieser Motion wäre eine schallende Ohrfeige für die Frauen.“

Darbellays Versprechen

Staatsrat Christophe Darbellay begründete, weshalb der Staatsrat gegen die Umsetzung der Motion ist: «Es gibt nicht viele in diesem Saal, die gegen gleichen Lohn für Mann und Frau sind. Doch den Sinn dieser Motion im Gesetz über die kantonale Wirtschaftspolitik zu regeln, wäre der falsch Weg. Wir werden diesen Passus aber bei der Revision des Subventionsgesetzes einbringen», versprach er. Der Grosse Rat ist der Argumentation des Staatsrates gefolgt und hat die Motion mit 66 zu 43 Stimmen bei drei Enthaltungen abgelehnt.

wek
09. Mai 2019, 14:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Zehnder Damian, Zermatt - vor 6 Jahre ↑8↓7

    Das Wallis, tief im Mittelalter.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Eine schallende Ohrfeige für die Frauen» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Eine schallende Ohrfeige für die Frauen»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich