Energie | Termingerechte Fertigstellung und unfallfreier Bauablauf

Kraftwerk Heidadorf in Visperterminen eingeweiht

Renato Kronig von der EnBAG während der Einweihungsfeierlichkeiten
1/2

Renato Kronig von der EnBAG während der Einweihungsfeierlichkeiten
Foto: Walliser Bote

Rainer Studer, Gemeindepräsident von Visperterminen, im Kraftwerk
2/2

Rainer Studer, Gemeindepräsident von Visperterminen, im Kraftwerk
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 03.10.18 0
Artikel teilen

Das zweistufige Kraftwerk Heidadorf in Visperterminen hat heute Mittwoch offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Ortspfarrer Christian Suresh nahm die Einweihung unter Anwesenheit zahlreicher Behördenvertreter, Projektbeteiligter und Gäste bei der Zentrale «Stundhüs» vor.

Das Wasser der Gamsa wurde schon seit den frühen 1900er-Jahren zur Stromgewinnung im nun stillgelegten Kraftwerk «Riedji» genutzt, bevor es im Ackersand ein weiteres Mal turbiniert wurde. Nach Ablauf dieser einstigen Konzession haben sich die Bauherren auf ein neues Nutzungskonzept, bestehend aus einem Wasserschloss und zwei Kraftwerkszentralen, geeinigt. Die erste Zentrale befindet sich unterhalb des Dorfs Visperterminen beim Weiler «Chrizji», die untere an der Kantonsstrasse im «Stundhüs» – direkt an der Vispa.

Der Terbiner Gemeindepräsident Rainer Studer und der Verwaltungsratspräsident der Kraftwerk Heidadorf AG, Renato Kronig, zeigten sich erfreut über die termingerechte Fertigstellung, aber auch dankbar über den unfallfreien Bauablauf. Die Bauzeit betrug rund anderthalb Jahre. In dieser Zeit wurden nebst den drei genannten Hauptgebäuden Druckleitungen auf rund 3.8 Kilometern Länge verlegt. Die Leitungsführung beinhaltete dabei Forststrassen, landwirtschaftliche Flächen, Wald und Steilpartien in abschüssigem Gelände. Zwecks Einhaltung des Terminplans wurde im Sommer 2017 an bis zu neun Baustellen gleichzeitig gearbeitet.

Bereits ein Jahr zuvor wurde die Fassung bei der «Nidristi Alp» im Nanztal durch die Gemeinde Visperterminen komplettsaniert. Hier wird das Wasser aus der Gamsa gefasst, bevor es durch den bestehenden Gebidumstollen nach Visperterminen geleitet wird. Zwischen dem nachgelagerten, neuen Wasserschloss «Muttji» und der unteren Zentrale an der Vispa kann das Wasser in einer Maximalmenge von 650 Litern pro Sekunde auf einer Höhendifferenz von rund 1000 Metern zur Stromgewinnung genutzt werden.

Die Eigentümer erhoffen sich, mit der neuen Kraftwerksanlage jährlich rund 16 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie erzeugen zu können. Dies entspricht dem mittleren Verbrauch von 4000 Haushalten. Hierfür haben sie Investitionen von 16.5 Millionen Franken getätigt. Eigentümerin der Anlage ist die Kraftwerk Heidadorf AG. An ihr sind die Stadtgemeinde Brig-Glis und die EnBAG AG mit je 40 Prozent, die Gemeinde Visperterminen mit 18 Prozent sowie der lokale Energieversorger EW Riedbach mit 2 Prozent beteiligt.

pd/map
03. Oktober 2018, 17:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kraftwerk Heidadorf in Visperterminen eingeweiht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kraftwerk Heidadorf in Visperterminen eingeweiht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich