Helferabend Zermatt Marathon
«Einzigartig und familiär»

Gesellig. Beim Helferabend des Zermatt Marathons trifft sich jeweils Jung und Alt.
Foto: zvg
Randa. Der traditionelle Helferabend hat zum zweiten Mal in Folge in der Mehrzweckhalle in Randa stattgefunden. Die rund 250 Teilnehmenden genossen den Abend in vollen Zügen.
Als Dank für die grosse Arbeit wurden die Helferinnen und Helfer, welche den Gornergrat Zermatt Marathon unterstützen, am 22. September zum jährlichen Helferabend eingeladen. Neben der finanziellen Entschädigung in die Vereinskasse ist der gesellige Anlass gemäss einer Mitteilung für die Vereine und deren Mitglieder, welche den Gornergrat Zermatt Marathon seit Jahren unterstützen, genauso wichtig. Die Gemeinden Randa, Täsch, Zermatt, St. Niklaus und Grächen haben sich bereit erklärt, den Helferabend im Turnus zu übernehmen und die Infrastruktur kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Helferabend 2018 wird in Grächen stattfinden. Eine besondere Ehre galt der ältesten und der jüngsten Helferin, welche am Helferabend anwesend waren: mit der 86-jährigen Monika Sarbach und zwei elfjährigen Mädchen waren mehrere Generationen vertreten – dies macht den Gornergrat Zermatt Marathon gemäss den Verantwortlichen unter anderem speziell einzigartig und familiär.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar