Infrastruktur | Nach drei Jahren Wartezeit läuft das Mobilfunknetz wieder rund

Endlich sitzt das Turtmanntal nicht mehr im Funkloch

Wieder angeschlossen. Nach drei Jahren ist das Turtmanntal kein «mobilfunkfreies» ­Niemandsland mehr.Foto zvg
1/1

Wieder angeschlossen. Nach drei Jahren ist das Turtmanntal kein «mobilfunkfreies» ­Niemandsland mehr.Foto zvg
Foto: zvg

Quelle: WB /pan 24.10.18 0
Artikel teilen

Turtmanntal | Seit nunmehr drei Jahren hat der Mobilfunkempfang im Turtmanntal nur dürftig funktioniert. Die Gemeinde Turtmann-Unterems wollte die erlahmte Netzabdeckung im vergangenen Sommer durch die Swisscom behoben wissen. Erst jetzt hat das Warten ein Ende.

Gemeindepräsident Marcel Zenhäusern war unzufrieden mit den Anstrengungen der Swisscom als Netzbetreiberin im Turtmanntal. Seit drei Jahren sass man dort in einem Funkloch, nachdem die Freileitung, welche die Talschaft mit dem 3G-Mobilfunkstandard versorgt hatte, nicht mehr instand gestellt wurde.

Seither mussten sich Alphütten- und Chaletbesitzer sowie Hotelgäste und Wanderer mit der 2G-Technologie begnügen.

Hoffen auf Sommer 2018

Ziel der Gemeinde Turtmann-­Unterems sei gewesen, dass das ­Gebiet im nun zurückliegenden Sommer wieder über ein flächendeckendes Mobilfunknetz verfüge. Dessen Umsetzung und Finanzierung lag in der Zuständigkeit der Swisscom. «In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen war eine 4G-Versorgung für Juli 2018 vorgesehen», so Zenhäusern auf Anfrage. «Darauf haben wir fest gehofft.»

Dazu musste jedoch die Mobilfunkantenne der Swisscom auf dem Hockenhorn im Lötschental, über die eine Verbindung ins ­Turtmanntal geplant war, nachgerüstet werden. «Allerdings», so Zenhäusern weiter, «konnten die Arbeiten an der Antenne im April dieses Jahres aufgrund der grossen Schneemengen in den Bergen nicht planmässig in Angriff genommen werden.»

Das liess man die Gemeinde seitens der Swisscom wissen. Ein daraufhin an das Telekommunikationsunternehmen adressierter Beschwerdebrief aus Turtmann-Unterems habe indes nichts gebracht. Die Bevölkerung hatte die Verzögerungen zähneknirschend hinnehmen müssen.

Unerwartete Wende

Nun scheint die leidige Angelegenheit nach drei Jahren jedoch ein versöhnliches Ende gefunden zu haben. Am Dienstag konnte der Turtmänner Gemeindepräsident vermelden, dass die Talschaft seit Anfang dieser Woche über den 4G-Standard verfügt. Die Swisscom habe den schnelleren Netzzugang ihm gegenüber am Dienstag bestätigt, ist Zenhäusern erleichtert. «Von der Antenne auf dem Hockenhorn wird nun ein Richtstrahl auf einen sogenannten Spiegel gelenkt, der auf dem Dach des Hotels Schwarzhorn im Stafel Gruben installiert wurde. Von dort aus», so Zenhäu­sern weiter, «wird die Mobilfunkfrequenz mittels Glasfasertechnik schliesslich rund einen Kilometer taleinwärts auf die Antenne bei der Alpe Giigi geleitet.»

Finanzielle Einbussen

Dass der 4G-Standard im Turtmanntal nun doch noch in diesem Jahr realisiert werden konnte, freut Zenhäusern. Den Gemeinden Turtmann-Unterems, Oberems sowie Ergisch sei nicht zuletzt auch wegen der in diesem Jahr in Betrieb genommenen öffentlichen Parkplätze zuhinterst im Tal an einem schnellen Netzzugang gelegen. «Autofahrer können ihre Parkgebühren nämlich nicht nur mit Kleingeld, sondern auch per Smartphone-App bezahlen. Aufgrund der lahmenden Internet­verbindung mussten die drei den Parkplatz betreibenden Gemeinden in diesem Sommer finanzielle Einbussen in Kauf nehmen.»

Etwas zu spät kommt die verbesserte Natel- und mobile Internetverbindung aber auch aus einem anderen Grund. Zenhäu­sern dazu: «In circa zwei Wochen wird für die Strasse ins Turtmanntal die obligatorische Wintersperre ausgesprochen.»

Perrine Andereggen
24. Oktober 2018, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Wo Zecken lauern...
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Endlich sitzt das Turtmanntal nicht mehr im Funkloch | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Endlich sitzt das Turtmanntal nicht mehr im Funkloch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich