Tradition | Crans-Montana rüstet sich für das Eidgenössische Volksmusikfest

Endspurt

<b>Auf 1501 Metern über Meer.</b> Erstmals in seiner fast 50-jährigen Geschichte wird das Eidgenössische Volksmusikfest in den Bergen stattfinden.
1/1

Auf 1501 Metern über Meer. Erstmals in seiner fast 50-jährigen Geschichte wird das Eidgenössische Volksmusikfest in den Bergen stattfinden.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 28.08.19 0
Artikel teilen

In drei Wochen geht das Eidgenössische Volksmusikfest in Crans-Montana über die Bühne. Die Organisatoren sind mit den letzten Vorbereitungen für den Empfang von rund 1400 Musikern und erwarteten 80 000 Besuchern beschäftigt.

Die Volksmusik-Familie trifft sich alle vier Jahre zu einem grossen gemeinsamen Fest. Während vier Tagen verwandelt sich Crans-Montana zur Bühne der Schweizer Volksmusik. Zum zweiten Mal nach 1987 – als das Eidgenössische in Martigny stattfand – findet der Grossanlass wieder im Kanton Wallis statt. Mit dem alle vier Jahr wiederkehrenden Eidgenössischen soll gemeinsam für die Schweizer Volksmusik ein national sichtbares Zeichen gesetzt werden, schreiben die Organisatoren in einem Communiqué: «Wir wollen zeigen was wir längst wissen. Die Schweiz ist ein Land mit vier Sprachen, mit vielen Kulturen, aber auch mit zahlreichen Volksmusikstilen», freut sich die Zentralpräsidentin des VSV, Ursula Haller, auf den bevorstehenden Grossanlass.

Das Eidgenössische 2019 schafft Erlebnisse

Wie immer am Eidgenössischen Volksmusikfest sollen die freien Musikvorträge und das freie Musizieren, auch in den Strassen von Crans-Montana, ein absolutes Highlight werden. Die verschiedenen Formationen geben dem Fest eine tiefe Basis an Schweizer Brauchtum. In fünf Vortragslokalen können Volksmusikformationen ihre Kompositionen Expertinnen und Experten präsentieren und werden dabei juriert. Im grossen Festgelände von Crans-Montana präsentiert sich die Schweizer Volksmusik zudem auf 15 Musikbühnen. Die beiden Orte werden durch eine «Volksmusikmeile» mit kulinarischen und musikalischen Erlebnissen verbunden.

Jugend komponiert «Ab is Wälschland....!»

Wie schon vor vier Jahren am letzten Eidgenössischen wurde speziell für den Grossanlass eine eigene «Hymne» komponiert. Diesmal allerdings von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern. Florian Wyrsch, Alessia Heim, Siro Odermatt, Eva Engler und Jérôme Kuhn haben unter Anleitung von Dani Häusler «Ab is Wälschland....!» komponiert. «Diese Hymne zeigt, welches Talent die jungen Komponistinnen und Komponisten in der Schweiz haben», sagt Erika Weibel, Leiterin dieses Projektes bei der SUISA Genossenschaft. «Die SUISA freut sich, dass sie die Entstehung dieses Stücks ermöglichen konnte.»

Festplakette für vier Tage

Mit der Viertagesplakette für nur 50 Franken ist man an allen Festtagen dabei und kann frei im Festgelände und in den Vortragslokalen ein- und ausgehen. Neben der Plakette für das gesamte Fest sind auch Tagesplaketten für CHF 15 erhältlich, geeignet wenn man einen Tagesbesuch in Crans-Montana plant. Die Festplakette ermöglicht auch den freien Zutritt ins Volksmusik-Kino, welches am Eidgenössischen Volksmusikfest 2019 seine Premiere feiert. Zudem kann man sich in der Region Crans-Montana mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln frei bewegen und hat Zutritt zum Volksmusikmarkt.

Wenn «079» plötzlich nach Schweizer Volksmusik klingt

Zur Bewerbung des Eidgenössischen Volksmusikfest hat das Organisationskomitee in Zusammenarbeit mit Valais/Wallis Promotion ein aussergewöhnliches Musikvideo lanciert. Darin wandelt der Hit «079» von Lo & Leduc zum Volksmusik-Hit, gespielt mit traditionellen Instrumenten des Genres. Die vielseitigen Interpreten des Stückes sind dabei alle auf ihrem Weg zum klingenden Herzen der Schweiz, ans Eidgenössische Volksmusikfest 2019, nach Crans-Montana zu sehen. «Die Umsetzung des '079'-Songs verkörpert die Tradition sowie die Moderne des Kantons Wallis. Das Video steht für die Schweizer Volksmusik, das Wallis und viel Schweizer Brauchtum. Wir sind mit der volkstümlichen Interpretation des Videos sehr zufrieden», betont Alessandro Marcolin, Marketingdirektor von Valais/Wallis Promotion.

pd/awo
28. August 2019, 13:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  5. Neuer Vertrag bis 2022
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Endspurt | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Endspurt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich