Innovation | Entwicklung von Telemedizin dank «Espace Mont-Blanc»-Projekt
Mit Gratis-App gegen Höhenkrankheiten
![Ziel der Gratis-App ist es, Wanderer, Touristen und Alpinisten in Bezug auf Höhenkrankheiten zu sensibilisieren.](/site/assets/files/0/01/46/982/108354_1.650x0n.jpg)
Ziel der Gratis-App ist es, Wanderer, Touristen und Alpinisten in Bezug auf Höhenkrankheiten zu sensibilisieren.
Foto: zvg
Fachleute aus den Bereichen Rettungswesen und Bergmedizin aus Frankreich, Italien und der Schweiz lancieren im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts «e-Rés@mont» gemeinsam eine mobile Gratis-App. Ziel ist es, Wanderer, Touristen und Alpinisten in Bezug auf Höhenkrankheiten zu sensibilisieren.
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Zusammenarbeitsprojekts «Espace Mont-Blanc» arbeiteten die Institute für Wirtschaftsinformatik sowie Unternehmertum und Management der HES-SO Valais-Wallis gemeinsam mit der Groupe d’intervention médicale en montagne (GRIMM) an der Entwicklung einer mobilen App. Diese soll Personen mit Höhenkrankheiten helfen.
Die Arbeiten führten zu einem neuen medizinischen Betreuungsmodell, basierend auf einem telefonischen Beratungsdienst für Berggänger. Während der Testphase des Projekts besuchten mehrere Walliser Hüttenwarte eine spezifische Ausbildung zur Problematik von Höhenkrankheiten und der Nutzung dieser neuen mobilen App. Sie konnten diese in Zusammenarbeit mit der GRIMM auch im Alltag bei Wanderern und Alpinisten ausprobieren.
Das Projekt wurde im Rahmen des europäischen Programms «Interreg Alcotra» realisiert und erhielt in der Schweiz Unterstützungsgelder des Kantons Wallis, des Bundes und der Loterie Romande in der Höhe von 150’000 Franken.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar