Zermatt Unplugged | Plattform für junge Talente
Erfolgreicher Auftakt
«Montocliff» verzauberten die Zuschauer.
Foto: Walliser Bote
«Ronnie Scotts's All Stars» bei ihrem Konzert im Hotel Alex.
Foto: Walliser Bote
Die Garderobe von Sänger James Morrison.
Foto: Walliser Bote
Künstler Heinz Julen beim Transport seines Kronleuchters in die Zeltbühne.
Foto: Walliser Bote
Für die Mitarbeitenden des Festivals gibt es viel zu tun.
Foto: Rob Lewis Photography
Am Festival kommt man den Stars sehr nahe.
Foto: Florian Aeby Photography
Noch bis Samstag kann man in Zermatt Musik geniessen.
Foto: Merlin Photography
James Morrison auf der Bühne.
Foto: Rob Lewis
James Morrison auf der Bühne.
Foto: Rob Lewis
James Morrison auf der Bühne.
Foto: Rob Lewis
James Morrison auf der Bühne.
Foto: Florian Aeby
Am Dienstag wurde das Zermatt Unplugged eröffnet. Bereits ab Mittag gab es viele musikalische Leckerbissen zu geniessen.
Das Zermatt Unplugged ist bekannt dafür junge Talente zu fördern. Während des Festivals präsentieren sich 15 junge Formationen aus der Schweiz, Australien, Israel und Deutschland.
Der Zürcher «Faber» und seine Band eröffneten am Dienstag das Festival. Der junge Musiker, offenbar ein sehr guter Beobachter und Geschichtenerzähler, schmetterte dem Publikum ironische Botschaften entgegen.
Eine weitere Entdeckung war die Band «Mantocliff», welche im Zermatter Museum mit ihren sphärischen Songs das Publikum verblüffte. Die Band ist noch jung und Zermatt eine der ersten Stationen auf ihrer «umbilical»-Tour – aber von dieser Band dürfte man sicher in Zukunft noch einiges hören.
In der Bildergalerie finden Sie Impressionen vom ersten Festivaltag.









Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar