Gemeindefinanzen | Verwaltungsrechnung 2017 der Gemeinde Visp
Erneut ein hoher Cashflow
Vor allem Dank höheren Steuererträgen, einmaligen Vermögenserträgen sowie einer ausgezeichneten Budgetdisziplin – die Abweichung auf der Aufwandsseite beträgt gerade mal 63 091 Franken – schliesst die Visper Verwaltungsrechnung 2017 mit einem Ertragsüberschuss von 614 928 Franken.
"Ein hervorragender Cashflow von 12,084 Millionen Franken – der dritthöchste in der Geschichte – ermöglicht die Finanzierung der Nettoinvestitionen von 9,915 Millionen Franken zu 122 Prozent. Folglich resultiert ein Finanzierungsüberschuss von 2,17 Millionen Franken", bilanziert Finanzverwalter Aldo Karlen.
Trotz den hohen Investitionen – seit 2012 immer rund 10 Millionen Franken – konnte die Verschuldung nochmals markant reduziert werden. Mit 1034,50 Franken sinkt die Pro-Kopf-Verschuldung auf das Niveau der 1980er-Jahre.
"Eine solch tiefe Verschuldung ist sicher wünschenswert, macht aber nur Sinn, wenn auch die Investitionen in den Kernbereichen einer Gemeinde getätigt werden. Das haben wir in Visp beispiellos umgesetzt und eingehalten", so Gemeindepräsident Niklaus Furger.
Die Verwaltungsrechnung 2017 wird der Bevölkerung am Dienstag, 29. Mai 2018 um 19.00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum La Poste zur Genehmigung unterbreitet. Andere Geschäfte sind nicht traktandiert.
Mehr zum Visper Verwaltungsrechnung im WB vom 5. Mai 2018
mk
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar