Energie | Generalversammlung der Fernwärme Visp AG
Erneut erfolgreiches Geschäftsjahr
Die Fernwärme Visp AG (FWV) hat am Donnerstag unter Präsidentin Stefanie Zimmermann in Visp ihre ordentliche Generalversammlung abgehalten, mit der das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2017 abgeschlossen wurde.
In der Heizperiode 2016/2017 belieferte die FWV total 144 Kunden (zehn Gemeinde Visp, 29 Lonza AG, 105 Private) mit rund 20‘000 MWh Wärmeenergie (VJ 19'700 MWh). Der Heizenergiebedarf ist vorab abhängig vom Temperaturverlauf.
Der Wärmepreis für die Kunden der FWV blieb im Geschäftsjahr 2016/2017 im Vergleich zum Vorjahr stabil. Bei einem Umsatz von rund 2 Millionen Franken wird im Geschäftsjahr 2016/2017 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 397'717 Franken erzielt. Der Jahresgewinn wird mit 186'538 Franken ausgewiesen. Das Fernwärmenetz Visp spart jährlich rund 5500 Tonnen CO2 -Emissionen ein. Der Betrieb des Fernwärmenetzes verlief im Berichtsjahr ohne Störungen. Der Verwaltungsrat bezeichnete Samuel Wyer als Nachfolger von Beat Abgottspon als Sekretär des Verwaltungsrates.
Die Fernwärme Visp AG (FWV) ist die Betreiberin eines Hoch- und Niedertemperaturnetzes in Visp und nutzt die Abwärme der Lonza AG zu Heizzwecken. Aktionäre der FWV sind die Einwohnergemeinde Visp und die Lonza AG mit je 50 Prozent Beteiligung. Die EnAlpin AG ist mit der Geschäfts- und Betriebsführung beauftragt.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar